Show simple item record

Die Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom
dc.contributor.authorFritsch, Bernhard
dc.date.accessioned2019-02-21T08:41:27Z
dc.date.available2019-02-21T08:41:27Z
dc.date.issued2019
dc.identifier.isbn978-3-9816384-9-3
dc.identifier.issn2366-665X
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/20546
dc.description.abstractDie weitverbreitete Nutzung von Spolien in nachantiker Zeit erreichte in Rom durch den Neubau von St. Peter einen Höhepunkt. Die Größe und Bedeutung dieses Bauvorhabens stellt eine hervor ragende Grundlage dar, die Spolienverwertung in Rom zur Zeit der Renaissance zu untersuchen. Dank des im 16. Jahrhundert für die Bauhütte von St. Peter eingerichteten Archivs lässt sich die Spolienverwendung für diesen Zeitraum schriftlich nachweisen und ermöglicht zudem einen Blick auf die Herkunftsorte der Spolien. In einem bifokalen Ansatz können nun nicht nur die Spolien am Ort ihrer Wiederverwendung untersucht werden, sondern es lässt sich gleichzeitig auch die Dekonstruktion der antiken Räume durch die Spoliierung betrachten. Ergänzend zur Analyse der beim Neubau von St. Peter verwendeten Spolien anhand der Objekte selbst und der archivalischen Nachweise werden möglicherweise antike und spoliierte Säulenschäfte im Petersdom sowie an den antiken Monumenten mit digitalen 3D-Modellen erforscht. Vor allem der Vergleich des Entasis-Verlaufs zahlreicher Säulen führt dabei zu neuen und aufschlussreichen Ergebnissen.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschlandger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/
dc.subjectSpolienverwertungger
dc.subjectSt. Peterger
dc.subject.ddc720 Architektur
dc.subject.ddc724 Architektur ab 1400
dc.titleDie Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom
dc.typebook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/20546-6
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/19750
local.edoc.pages400
local.edoc.type-nameBuch
local.edoc.container-typeseries
local.edoc.container-type-nameSchriftenreihe
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameEdition Topoi
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlin
bua.series.nameBerlin Studies of the Ancient World
bua.series.issuenumber63
bua.departmentCluster im Rahmen der Exzellenzinitiative

Show simple item record