Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2019-03-04Bachelorarbeit DOI: 10.18452/19774
Analyse von akademischen Qualifizierungen von Beratenden in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Deutschland
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf das Kompetenzprofil von Schiersmann
Kleeberg, Carolin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
In Deutschland gibt es keine einheitliche und rechtlich anerkannte Ausbildung und ebenso wenig geregelte Zugangsvoraussetzungen für das Berufsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Aufgrund der fehlenden einheitlichen Standards in der Beratendenqualifikation und insbesondere mit Blick auf die Heterogenität des Ausbildungsmarktes, ist es wichtig, zu überprüfen, wie die akademischen Qualifizierungsmöglichkeiten für Beratende in diesem Feld in Deutschland aussehen, was die Lehrinhalte und Lernziele sind. Mit dieser Arbeit wird überprüft, ob und in welcher Breite Kompetenzen gefördert werden, die nach aktueller Expertenmeinung relevanter Akteure im Feld der Bildungsberatung für wichtig und grundsätzlich für die adäquate Bewältigung der Beratungsanforderungen erachtet werden. Übereinstimmungen und Abweichungen werden sichtbar gemacht und Entwicklungsbedarfe innerhalb der Qualifikationslandschaft aufgezeigt. Gleichzeitig können die Ergebnisse Anhaltspunkte liefern, die es Interessent*innen für eine Qualifikation im Bildungs- und Berufsberatungsbereich erleichtern sollen, aufgrund der aufgezeigten formalen Aspekte und der Kompetenzgewichtung eine fundiertere Entscheidung treffen zu können.
 
In Germany, there is neither a standardised and legally recognized education nor regulated access requirements for the field of career guidance. Due to the lack of standards in guidance skills, and in particular with regard to the heterogeneity of the education market, it is important to review what the academic qualification opportunities for guidance practicioners in this field in Germany look like, what the course contents and learning objectives are. This work examines whether and in what range competencies are promoted which are considered to be important by current expert opinion of relevant actors in the field of educational counseling. Development needs within the qualification landscape of Germany are shown. At the same time, the results can provide clues to help those interested in a qualification in the field of ​​career guidance to make a more informed decision based on the formal aspects and the competence weighting highlighted in this work.
 
Files in this item
Thumbnail
Bachelorarbeit Carolin Kleeberg_edoc-Server-HU-Version.pdf — Adobe PDF — 2.120 Mb
MD5: c102dffcd0ad2b822e3e3b7a622cc2cc
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/19774
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/19774
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/19774">https://doi.org/10.18452/19774</a>