Nr. 29 - 20.03.2007: Facetten von Bologna
Recent Submissions
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelHermann von Helmholtz der »Reichskanzler der deutschen Physik«
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelDie Sammlung historischer Palästinabilder Multimedia kann den Zugang zu erstaunlichen historischen Dimensionen eröffnen. Das Projekt »Palästinabilder« hatte die vollständige Digitalisierung und teilweise Veröffentlichung einer fast zerstörten und verlorenen ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelHyperImage Bildorientierte E-Science-NetzwerkeWenn Wissenschaftler mit Bildern arbeiten, dann kommt es oftmals auf Details in diesen Bildern an, auf Bilddetails, die mit Details anderer Bilder in Beziehung stehen. So kann beispielsweise eine charakteristische Handpose ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelVIWISS – die Virtuelle Informations-Werkstatt Informatik für Schüler/innen und StudierendeAuf der in Moodle realisierten Kommunikationsplattform können sich an einem Informatikstudium interessierte Schüler/innen mit Studierenden über ihre Fragen zum Studium austauschen und einen ersten Eindruck von den Anforderungen ...
-
2007-03-20Zeitschriftenartikele-Robot Ein Experimentallabor mit humanoiden Robotern – interaktiv bedienbar per InternetDas Projekt e-Robot bereitet ein über das Internet bedienbares Labor vor, in dem die Steuerung realer Roboter entwickelt und praktisch erprobt werden kann. Das Labor arbeitet ressourcenschonend und eröffnet gleichzeitig ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelVom Schaukasten zum Baukasten Moodle und das EU-Projekt COVCELL an der Humboldt-UniversitätDas EU-Projekt COVCELL (Cohort Oriented Virtual Campus for Effective Language Learning) arbeitet vor dem Hintergrund aktueller technischer und didaktischer Entwicklungen an einer Erweiterung der interaktiven Möglichkeiten ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Learning am Institut für Gartenbauwissenschaften Informationsmanagement und der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind das Handwerkszeug einer wissenszentrierten Umwelt. Auch in den Agrar- und Gartenbauwissenschaften sind Medien fester Bestandteil ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Teams an der Humboldt-Universität Der Artikel gibt einen Einblick in die sehr verschiedenen Überlegungen und Ansätze der Institute der Humboldt-Universität, die Nutzung digitaler Medien in der Lehre zu unterstützen und zu verankern. Mit den sogenannten ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelDer E-Verbund an der Humboldt-Universität Der Aufbau des E-Verbundes als Netzwerk der E-Learning-Aktivitäten an der Humboldt- Universität ist einer der Schwerpunkte des im Juni 2005 gestarteten Projektes E-Kompetenz im Kontext (e-KoKon). Die Idee dahinter ist ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelAnti-Schummel-Software oder Hilfe bei der wissenschaftlichen Ausbildung? Plagiatsdetektion und –präventionPlagiarismus, die ungekennzeichnete Verwendung von Texten vor allem aus dem Internet, ist in den letzten Jahren verstärkt ins Blickfeld geraten. Parallel dazu sind Angebot, Nutzung und Kritik von Software zur Detektion von ...
-
2007-03-20Zeitschriftenartikel»So I have a blog …« Social Software und akademisches LebenDas Netz wird sozial. Immer mehr Angebote, die die interaktive Kommunikation, Interaktion und Kooperation unterstützen, werden inzwischen unter dem Begriff »Social Software« zusammengefasst. Die Systeme überzeugen durch ...
-
2007-03-20Zeitschriftenartikel80:20 for E-Moderators Gilly Salmon is a Professor of e-learning and Learning Technologies at the University of Leicester/UK. She researches about e-learning scenarios for the future. She is known for her book ‘E-Moderating. The key to teaching ...
-
2007-03-20Zeitschriftenartikele-teaching.org eine Community für das PortalDas Portal e-teaching.org wendet sich mit seinem Angebot explizit an Lehrende an Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Wissenschaftlich fundiert werden Hintergrundinformationen und praxisorientiertes Wissen zur Nutzung ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelE-Kompetenz Auf dem Weg zu einer Neuen ArbeitsteilungIn der Praxis der Entwicklung von E-Kompetenz an deutschen Hochschulen zeichnet sich ein Wandel ab. Eine Neue Arbeitsteilung scheint sich zu entwickeln, bei der zentrale Einrichtungen, die für die Informationsinfrastruktur ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelKompetenzentwickelnde Didaktik an der HU Wie können Lehrende an der Humboldt- Universität angemessen didaktisch und methodisch unterstützt werden? Der Beitrag stellt einige grundsätzliche Überlegungen an und plädiert, ausgehend von speziellen Anforderungen beim ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelService, Technologie und Informationskompetenz Dienstleistungen der UniversitätsbibliothekDer Artikel gibt eine Übersicht über die Dienstleistungen der Universitätsbibliothek und zeigt auf, welche vielfältigen Weiterentwicklungen stattgefunden haben bzw. geplant sind, um eine optimale Informationsversorgung an ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelIntegrierte Dienste für Studierende Durch den fortschreitenden Bologna-Prozess ergeben sich im Bereich der Studierendenund Prüfungsverwaltung sowie der Lehrund Lernplanung zahlreiche Herausforderungen – die neuen Standards in der Studierendenmobilität, die ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelAuf elektronischem Wege nach Bologna Der Bologna-Prozess ist in seinen strukturellen Auswirkungen eng verbunden mit der Nutzung digitaler Technologien. Die damit verbundenen Fragen werden unter dem Stichwort E-Bologna diskutiert. Zwei Themen stehen dabei im ...
-
2007-03-20ZeitschriftenartikelVon Humboldt nach Bologna aus der Gutenberg– in die Turing-Galaxis