Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2019-04-26Masterarbeit DOI: 10.18452/19893
Mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze in den Polnisch-, Russisch-, und Tschechischkursen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin
Rutzen, Katharina Mechthild
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Mehrsprachigkeit bedeutet einen grundlegenden Perspektivenwechsel im Hinblick auf das Sprachenlernen: Die "monolingualen Norm" tritt in den Hintergrund zugunsten vielfältiger und sprachenübergreifender Lernerfahrungen. Diese Masterarbeit ist in Zusammenarbeit mit der Abteilung Slawische Sprachen des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden, wo die Lehre in den angebotenen slawischen Sprachen Polnisch, Russisch und Tschechisch vernetzt werden sollte. Das Ziel bestand darin, die Studierenden für Ähnlichkeiten zwischen den slawischen Sprachen zu sensibilisieren und aufzuzeigen, dass bei guten Kenntnissen in einer slawischen Sprache mit vergleichsweise wenig Aufwand rezeptive Kompetenzen in einer weiteren erworben werden können. Zu diesem Zweck wurden sprachübergreifende Workshops entwickelt, durchgeführt und mit Hilfe eines Fragebogens evaluiert. Die theoretischen Grundlagen lieferten die Tertiärsprachendidaktik, die Interkomprehension sowie weitere Ansätze der Mehrsprachigkeitsdidaktik und des sprachenübergreifenden Lehrens und Lernens. Zudem flossen Ergebnisse aus der Sprachwissenschaft, der Spracherwerbsforschung und der psycholinguistischen Forschung mit ein.
 
Multilingualism brings about a change of perspective regarding language learning: The "monolingual norm" becomes less important and the focus is more on diverse cross-lingustic learning experiencies. This master's thesis is the result of a collaboration with the language centre at the Humboldt-University in Berlin. The aim was to build a link between Polish, Russian and Czech languages courses, to show students, that there are many similarities between these slavic languages and that they can easily develop receptive language competence in other slavic languages if they already know one. For this purpose, multilingual workshops were developed, carried out and evaluated with questionnaires. The theoretical framework consisted of concepts taken from the didactics of tertiary languages, intercomprehension and other didactic concepts of multi- and plurilingualism. Results from linguistic and psycholinguistic studies on language acquisition were also taken into account.
 
Files in this item
Thumbnail
master_rutzen_katharina_mechthild.pdf — Adobe PDF — 1.388 Mb
MD5: 0d19809c12ede7c221beb40fff95c6c2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland(CC BY-NC 3.0 DE) Namensnennung - Nicht kommerziell 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/19893
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/19893
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/19893">https://doi.org/10.18452/19893</a>