Browsing Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education by Title
Now showing items 29-48 of 79
-
2020-05-27ZeitschriftenartikelEntwicklung von BNE-Kriterien zur Sichtbar- machung und Bewertung von Implementierungsprozessen in (Umwelt-)Bildungskonzepten Seit einigen Jahren finden BNE-Zertifizierungsverfahren an pädagogischen Bildungseinrichtungen statt, die dem Appell folgen, BNE stärker strukturell im Bildungssystem zu implementieren (z.B. Nachhaltige Universität, ...
-
2020-05-27ZeitschriftenartikelErfassung und Entwicklung von Systemkompetenz – Empirische Befunde zu Kompetenzstruktur und Förderbarkeit durch den Einsatz analoger und digitaler Modelle Die Herausforderungen im Kontext des globalen Wandels verdeutlichen die Relevanz von Systemkompetenz zur Beurteilung des Verhaltens komplexer dynamischer Mensch-Umwelt-Systeme. Diese empirische Vergleichsstudie untersucht ...
-
2017ZeitschriftenartikelErgebnisse einer empirischen Studie zum Image des Unterrichtsfachs Geographie aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I (in Nordrhein-Westfalen) Das Image verschiedener Fächer ist nicht nur aus bildungspolitischer Sicht von Bedeutung. Sie haben auch einen Einfluss auf die generelle Haltung von Schülerinnen und Schülern (im Weiteren Schülern) gegenüber ihren ...
-
2017ZeitschriftenartikelExploring Teachers’ Perceptions of Curriculum Change and their Use of Textbooks during its Implementation: A Review of Current Research Curriculum change and its implementation into school instruction represent a complex process which has to be founded in a well-designed plan and supported by material and non-material factors in order to succeed. Key factors ...
-
2021-11-09ZeitschriftenartikelFachbezogenes ethisches Professionswissen von Geographielehrkräften als Voraussetzung für die Förderung ethischen Urteilens im Geographieunterricht Geographieunterricht zielt auf die Anbahnung ethischer Urteilsfähigkeit ab, was eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten erfordert. Der Beitrag fragt nach Gründen der zurückhaltenden Umsetzung ...
-
2021-11-09ZeitschriftenartikelFormulierung von fachlichen Beziehungen Eine Interventionsstudie zur Wirkung von sprachlichenScaffolds auf die Formulierung von Kausalstrukturen im GeographieunterrichtIm vorliegenden Artikel wird die Wirksamkeit sprachlicher Scaffolds auf die Entwicklung geographischer Kausalstrukturen durch Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Denkens in komplexen Mensch-Umwelt-Systemen untersucht. ...
-
2014ZeitschriftenartikelGanztagsbildung und das Konzept des Regionalen Lernens 21+ Empirische Studie zur Entwicklung fachübergreifender Bildungsangebote für den NachmittagIm Rahmen der Studie konnten positive Effekte festgestellt werden, wenn Schüler am Nachmittag die Unterrichtsinhalte vertiefend und ergänzend zum Vormittag bearbeiteten. Es hat sich gezeigt, dass das außerschulische ...
-
2013ZeitschriftenartikelGeographical Concepts als Strukturierungshilfe für den Geographieunterricht Ein international erfolgreicher Weg zur Erlangung fachlicher Identität und gesellschaftlicher RelevanzGeographical concepts are a well-known tool for curriculum making in Britain as well as in France. This paper argues that they would also be helpful to overcome the lasting dichotomy between thematic and regional approaches ...
-
2017ZeitschriftenartikelGeographiedidaktische Forschungen im Spiegel von ZGD 1973–2016 In den letzten Jahren widmet sich die Geographiedidaktik zunehmend einer Reflexion über die bisherige und zukünftige Ausrichtung ihrer Forschung. Seit den 1970er Jahren gab es zwar immer wieder einzelne Beiträge, die ...
-
2017Zeitschriftenartikel„Geographiedidaktische Forschungen“ 1977–2017 – ein Spiegel geographiedidaktischer Entwicklungen und Diskurse in Deutschland? Der vorliegende Beitrag wirft anlässlich des vierzigjährigen Bestehens der Schriftenreihe „Geo graphiedidaktische Forschungen“ des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik (HGD) einen Blick zurück auf die Entwicklung ...
-
2013ZeitschriftenartikelGeographielehrerinnen und -lehrer im Spannungsfeld zwischen erworbenen und geforderten Kompetenzen Eine empirische Studie zur zweiphasigen LehramtsausbildungTeacher training is increasingly becoming a subject of debate in Germany. Unlike in most other countries, the German system consists of two consecutive phases. In the first phase, the teacher-to-be acquires knowledge and ...
-
2018ZeitschriftenartikelGeographische und Kulturelle Bildung. Theoretische Grundlagen, Prinzipien, Schnittstellen Seit den letzten Jahrzehnten erlebt die kulturelle Bildung eine zunehmende Konjunktur. Darunter wird die Auseinandersetzung des Menschen mit praxisorientierten, künstlerisch-kulturellen Angeboten gefasst. Das besondere ...
-
2020ZeitschriftenartikelGeography Education in the Liquid Society Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Begriff der liquiden Gesellschaft von Zygmunt Bauman und kontextualisiert diesen in der Geographie als akademische Disziplin und der Didaktik der Geographie als Disziplin mit schulischer ...
-
2016ZeitschriftenartikelGeography Textbooks in the Opinion of Secondary School Students–A Polish Case Study Geography textbooks experience an ongoing change of their content and layout. Structure, content, and layout carry a specific educational concept and become the source of information available to students. This paper ...
-
2020-03-24ZeitschriftenartikelGlokalisierte Lebenswelten – Ethisches Urteilen als Pro- und Antikooperative Argumentations- und Verhaltensweisen im Geographieunterricht Exemplarisch rekonstruiert an den drei Methoden Mystery, Dilemmadiskussion und WelthandelsspielDer Beitrag gibt einen Überblick zu Aufbau, Forschungsmethodologie und ersten Ergebnissen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes, das auf eine Anbahnung ethischen Urteilens abzielt. In einem ...
-
2018ZeitschriftenartikelHerausforderungen einer praxeologischen geographiedidaktischen Forschung EditorialDie im vorliegenden Heft zusammengeführten Aufsätze von Jan Hofmann und Marie Ulrich-Riedhammer folgen als praxeologische geographiedidaktische Forschungsprojekte der Praxistheorie. Was ist unter einem praxeologischen ...
-
2014ZeitschriftenartikelImplementierung von BNE am Ende der UN-Dekade Eine internationale Vergleichsstudie am Beispiel des FachunterrichtsZiel der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014) war es, eine bessere Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in alle Formen der Bildung zu erreichen. Trotz verschiedenster ...
-
2019-06-12ZeitschriftenartikelIn eigener Sache ZGD jetzt digital und open access!
-
2021-12-15ZeitschriftenartikelInnovationstransfer im Fokus Eine definitorische Annäherung und Ableitung eines theoretischen Akteur-Prozessmodells und zehn empirischer Erfolgsmerkmale des TransfersDer Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in unterrichtliche Kontexte erfährt in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung. In der Geographiedidaktik offenbaren sich diesbe züglich große Herausforderungen aus denen ...
-
2020ZeitschriftenartikelInsights into Spanish Geography Education Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education (ZGD) continues to serve as the flagship journal of Geography Education in Germany. Therefore, its content may be considered a seismograph of debates ...