Browsing Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education by Title
Now showing items 1-20 of 130
-
2020-10-06Zeitschriftenartikel50 Jahre nach Kiel ‘69. Schulgeographie und Geographiedidaktik im „Sturm der Zeiten“ Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forderten in Kiel 1969 die Abkehr von der Länderkunde, dem bisherigen Paradigma. Für Geographiedidaktik und schulische Geographie begann ein neues Kapitel: Lehrpläne mussten ...
-
2018ZeitschriftenartikelAkteurszentriert, problemorientiert, situiert – Design-basierte Entwicklung der Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode des Geographieunterrichts Die Unternehmensfallstudie stellt als Unterrichtsmethode geeignete Rahmenbedingungen her, mithilfe derer wirtschaftsgeographische Konzepte auf einem induktiven Erkenntnisweg erlernt werden können. Den theoretischen Rahmen ...
-
2015ZeitschriftenartikelAnsichten von Geographielehrkräften zum kompetenzorientierten Unterricht und ihr Zusammenhang mit Überzeugungen: Ergebnisse einer empirischen Befragung Forschung zum kompetenzorientierten Geographieunterricht befasst sich hauptsächlich mit der Entwicklung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern oder der theoretischen Herleitung und empirischen Prüfung von ...
-
2022-06-07ZeitschriftenartikelAre We More Sustainable Yet? Results of a Longitudinal Curriculum Study by Means of Topic Based Indicators Die Entwicklung von Indikatoren zur Messung der BNE-Implementierung in die formelle Bildung prägt spätestens seit der UN-Dekade BNE die Debatte um die Erfolge politischer Vorhaben. Dieser Beitrag wendet die vier Indikatoren ...
-
2012ZeitschriftenartikelArgumentationen im Geographieunterricht This article concentrates on the advancement of competencies in argumentation during geography lessons. Firstly, the significance of conducting arguments for comprehension intensive learning of geographical contents and ...
-
2020ZeitschriftenartikelAspectos de la Didáctica de la Geografía española Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education (ZGD) continúa sirviendo como la revista insignia de educación geográfica en Alemania. Por lo tanto, su contenido puede ser considerado un sismógrafo ...
-
2015ZeitschriftenartikelAuthentizität beim Lernen - Eine empirische Untersuchung zur Vermittlung des globalen Klimawandels im Geographieunterricht In dieser Studie wird untersucht, in welchem Umfang Klimatologie und insbesondere der Klimawandel mit seinen natürlichen und anthropogenen Ursachen sowie möglichen Vorbeugemaßnahmen Eingang in den Geographieunterricht an ...
-
2020-11-16ZeitschriftenartikelBeeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador Ecuador ist weltweit das Land mit der größten Dichte an Hochrisikovulkanen. Wirkt sich dies auf das Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkanismus aus? Der vorliegende Beitrag liefert Teilergebnisse einer umfassenden ...
-
2013ZeitschriftenartikelBerufswunsch Geographielehrer/in – Motive und Selbstbild im Vergleich zu Studierenden anderer Unterrichtsfächer Prospective geography teachers differ in their career choice motivation from other teacher students. The sample, part of a research project on efficacy and improvement in teacher education at the LMU, has the desire for ...
-
2023-01-24ZeitschriftenartikelBildung für nachhaltige Entwicklung in der Geographiedidaktik: Integration, Evolution oder Revolution? Die Fallstudie geht am Beispiel der Geographiedidaktik mit Mitteln der Aktionsforschung der Frage nach, wie Forderungen einer nachhaltigen Entwicklung in einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung eingelöst werden können. ...
-
2014ZeitschriftenartikelBilingualer Geographieunterricht – Überlegungen zum sprachlichen, fachlichen und interkulturell-kommunikativen Kompetenzerwerb Obwohl in Deutschland seit über 40 Jahren bilingualer Unterricht erteilt wird, sind die empirischen Untersuchungen zu seiner Lernwirksamkeit zumeist jüngeren Datums. Der vorliegende Artikel stellt die aus Sicht der ...
-
2014ZeitschriftenartikelBrauchen Lehrkräfte für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spezifische professionelle Handlungskompetenzen? Seit der UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro wird ausdrücklich eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als gesellschaftspolitisches Instrument zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung eingefordert. Mehr als ...
-
2010ZeitschriftenartikelDas geographische Experiment im Kontext empirischer Lehr-/Lernforschung Geography teaching introduces the specific thought and work methods of geography and other earth sciences into school. Experimenting as the decisive way of gaining scientific knowledge plays a key role when dealing with ...
-
2016Zeitschriftenartikel„Das Gesamtbild des Vaterlandes stets vor Augen“: Hermann Haack und die Gothaer Schulkartographie vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus Hermann Haack gehörte zu den bedeutendsten deutschen Kartographen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der renommierte Gothaer Verlagskartograph war für die innovative Weiterentwicklung von Atlanten und Globen, insbesondere ...
-
2021-06-11ZeitschriftenartikelDas Interesse von Schülerinnen und Schülern an geographischen Themen, Regionen und Arbeitsweisen – ein Bundeslandvergleich zwischen Bayern und Nordrhein-Westfalen Das Interesse von Schülerinnen und Schülern gehört zu den wichtigsten Lernvor aussetzungen für den Geographieunterricht. Der Beitrag will klären, ob es z.B. aufgrund unterschied licher didaktischer Ansätze signifikante ...
-
2020-03-24ZeitschriftenartikelDas Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung Im vorliegenden Aufsatz werden die Stärken und Schwächen des Welthandelsspiels (https://www.christianaid.org.uk/schools/trading-game) in Bezug auf potenzielle Lehr-/Lernprozesse aus jeweils einer geographischen, ethischen, ...
-
2015ZeitschriftenartikelDesign-Based Research – ein Ansatz empirischer Forschung und seine Potenziale für die Geographiedidaktik Der Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) verbindet fachdidaktische Theorie, empirische Forschung und schulische Praxis. In mehreren Zyklen werden Unterrichtskonzepte, die streng theoriegeleitet und auf Basis ...
-
2019-12-23ZeitschriftenartikelDeutungsmuster des Klimawandels in Aussagen von Lehrpersonen und Konsequenzen für die Klima-Kommunikation im Unterricht Ausgehend von der These, dass die Lehrersprache ein wesentlicher Faktor bei der Sinnkonstruk- tion durch Lernende ist, wurde in einer explorativen Pilotstudie untersucht, wie Lehrpersonen den Klimawandel kommunizieren. ...
-
2014ZeitschriftenartikelDidaktische Rekonstruktion der Themen Glazialgeomorphologie und Eiszeit(en) Entlang des Modells der Didaktischen Rekonstruktion wurden evidenzbasierte Leitlinien für den Unterricht der Themen „Glazialmorphologie“ und „Eiszeit“ entwickelt. Hierfür wurden die wissenschaftlichen Vorstellungen mit ...
-
2023-05-08ZeitschriftenartikelDie Ausbildungspraxis der Fachleiterinnen und Fachleiter in der zweiten Phase der Geographielehrkräftebildung Der zweiten Phase der Lehrkräftebildung wird vielfach eine zentrale Rolle im Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte zugesprochen. Für das Fach Geographie liegen bislang kaum Erkenntnisse zur Akteursgruppe der ...