Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (65)Lebenswissenschaftliche Fakultät (1)DDC
370 Bildung und Erziehung (111)
550 Geowissenschaften (92)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (16)911 Historische Geografie (2)910 Geografie und Reisen (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (65)Lebenswissenschaftliche Fakultät (1)DDC
370 Bildung und Erziehung (111)
550 Geowissenschaften (92)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (16)911 Historische Geografie (2)910 Geografie und Reisen (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 111

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018Zeitschriftenartikel
Einstellungen von niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Lehrkräften zum bilingualen Geographieunterricht 
Kuckuck, Miriam; Steinmeier, Laurenz
Der bilinguale Sachfachunterricht erfreut sich an immer mehr Schulen, unabhängig von der Schulform und Klassenstufe, großer Beliebtheit. Insbesondere das Fach Geographie wird häufig als bilinguales Sachfach unterrichtet. ...
2015Zeitschriftenartikel
Schülervorstellungen zur Plattentektonik – Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Schülern der neunten Jahrgangsstufe 
Conrad, Dominik
Ziel der vorliegenden Studie war es, vorunterrichtliche Vorstellungen zu Strukturen und Prozessen der Plattentektonik zu erfassen. Diese wurden an vier bayerischen Gymnasien mittels teilstrukturierter Interviews bei 15 ...
2016Zeitschriftenartikel
Wie betrachten und bewerten Lernende Geographieschulbuchseiten? 
Behnke, Yvonne
Dieser Beitrag behandelt die Frage, welchen Grad an visueller Aufmerksamkeit Lernende den einzel nen gestalterischen Komponenten Foto, Grafik und Text einer Geographieschulbuchseite widmen und wie diese Gestaltungskomponenten ...
2016Zeitschriftenartikel
Links, rechts, geradeaus? – Ergebnisse einer empirischen Studie zur kartengestützten Orientierung im Realraum mit Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe I 
Wrenger, Katja
Wie gehen Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Sekundarstufe I bei der kartengestützten Orientierung in städtischen Realräumen vor? Welche raumbezogenen Merkmale ziehen sie zur Orientierung aus Karte und Realraum ...
2015Zeitschriftenartikel
Wozu brauchen wir eigentlich noch Geographieunterricht? Wider die subjektivistische Wende in der Geographiedidaktik 
Uhlenwinkel, Anke
Während in der anglophonen geographiedidaktischen Diskussion ernsthaft über eine deutliche fachdisziplinäre Orientierung des Unterrichts in Richtung von powerful knowledge nachgedacht wird, scheint sich eine jüngere Strömung ...
2016Zeitschriftenartikel
„Das Gesamtbild des Vaterlandes stets vor Augen“: Hermann Haack und die Gothaer Schulkartographie vom Wilhelminischen Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus 
Henniges, Norman; Meyer, Philipp Julius
Hermann Haack gehörte zu den bedeutendsten deutschen Kartographen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der renommierte Gothaer Verlagskartograph war für die innovative Weiterentwicklung von Atlanten und Globen, insbesondere ...
2016Zeitschriftenartikel
Differenz(re-)produktion im interkulturellen Lernen. Eine reflexive Perspektive auf Kultur als Differenzierungskategorie 
Schröder, Birte
Geographieunterricht wird interkulturellem Lernen eine hohe Bedeutung beigemessen. Im vorliegenden Aufsatz setze ich mich mit interkulturellem Lernen auseinander, welches das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft ...
2021-12-15Zeitschriftenartikel
Die Schulgeographie im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Fächerintegration 
Eine Analyse 50-jähriger Koexistenz
Johann, Florian; Brühne, Thomas
Aktuell werden gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde neben traditionel len eigenständigen Unterrichtsfächern (z.B. Erdkunde) in 13 Bundesländern an verschiedenen Schul formen in der Sekundarstufe I unterrichtet. ...
2020Zeitschriftenartikel
Aspectos de la Didáctica de la Geografía española 
Bagoly-Simó, Péter
Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education (ZGD) continúa sirviendo como la revista insignia de educación geográfica en Alemania. Por lo tanto, su contenido puede ser considerado un sismógrafo ...
2017Zeitschriftenartikel
Vorstellungen von Jugendlichen zur Lebensqualität zwischen Materialismus und Umweltorientierung. Eine empirische Untersuchung im Kontext (einer Bildung für) nachhaltige(r) Entwicklung 
Oberrauch, Anna; Keller, Lars
Neue Lehrpläne, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Unterrichtsfach Geographie (und Wirt schaftskunde) fordern zunehmend ein, das Thema Lebensqualität (LQ) im engen Zusammenhang mit Grundge danken der nachhaltigen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 12
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin