Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (15)Lebenswissenschaftliche Fakultät (1)DDC370 Bildung und Erziehung (16)
900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (16)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (15)Lebenswissenschaftliche Fakultät (1)DDC370 Bildung und Erziehung (16)
900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (16)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018Zeitschriftenartikel
Akteurszentriert, problemorientiert, situiert – Design-basierte Entwicklung der Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode des Geographieunterrichts 
Hiller, Jan
Die Unternehmensfallstudie stellt als Unterrichtsmethode geeignete Rahmenbedingungen her, mithilfe derer wirtschaftsgeographische Konzepte auf einem induktiven Erkenntnisweg erlernt werden können. Den theoretischen Rahmen ...
2018Zeitschriftenartikel
Lehrertypen im Umgang mit geographischen Basiskonzepten. Rekonstruktion professioneller Überzeugungen von Geographielehrkräften 
Fögele, Janis
Geographische Basiskonzepte als die Leitideen des Fachs tragen dazu bei, geographisches Denken aufseiten der Lernenden zu fördern und diese zur gedanklichen Bewältigung komplexer geographischer Problemlagen zu befähigen. ...
2018Zeitschriftenartikel
Zum Konzept der moralischen Landkarten und seiner Eignung für geographiedidaktische Theoriebildung und empirische Forschung 
Applis, Stefan
Die Rede von ‚moralischen Landkarten‘ beinhaltet Konzepte in Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft, die stark mit Fragen wertorientierter und interkultureller Bildung verbunden sind. Im vorgelegten Beitrag werden ...
2017Zeitschriftenartikel
Ergebnisse einer empirischen Studie zum Image des Unterrichtsfachs Geographie aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I (in Nordrhein-Westfalen) 
Miener, Kim Pascal
Das Image verschiedener Fächer ist nicht nur aus bildungspolitischer Sicht von Bedeutung. Sie haben auch einen Einfluss auf die generelle Haltung von Schülerinnen und Schülern (im Weiteren Schülern) gegenüber ihren ...
2020Zeitschriftenartikel
Geography Education in the Liquid Society 
Sebastiá-Alcaraz, Rafael; Tonda-Monllor, Emilia-María
Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Begriff der liquiden Gesellschaft von Zygmunt Bauman und kontextualisiert diesen in der Geographie als akademische Disziplin und der Didaktik der Geographie als Disziplin mit schulischer ...
2020Zeitschriftenartikel
Landscape in Geography Education. An Analysis of the Curriculum Contents of Spanish Primary and Compulsory Secondary Education 
Fernández Álvarez, Rubén
Geographieunterricht in Spanien ist traditionell ein Teil der Lehrpläne in den ver-schiedenen Bildungsstufen.Eine der traditionellen Herangehensweisen des Lehr- und Lernprozesses dieser Disziplin war die Nutzung der ...
2018Zeitschriftenartikel
Einstellungen von niedersächsischen und nordrhein-westfälischen Lehrkräften zum bilingualen Geographieunterricht 
Kuckuck, Miriam; Steinmeier, Laurenz
Der bilinguale Sachfachunterricht erfreut sich an immer mehr Schulen, unabhängig von der Schulform und Klassenstufe, großer Beliebtheit. Insbesondere das Fach Geographie wird häufig als bilinguales Sachfach unterrichtet. ...
2017Zeitschriftenartikel
Zum Einfluss ausgewählter Faktoren auf das Image des Schulfaches Geographie in der Öffentlichkeit 
Hemmer, Ingrid; Hemmer, Michael; Miener, Kim Pascal
Das Bild des Schulfaches Geographie in der Öffentlichkeit ist vielfach in der Diskussion und nicht unwe sentlich für die Zukunft des Faches. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer repräsentati ven Studie ...
2017Zeitschriftenartikel
Wissen, Einstellungen oder normative Überzeugungen: Worauf kommt es an, wenn Lehrkräfte kompetenzorientierten Geographieunterricht durchführen wollen? 
Horn, Michael; Schweizer, Karin; Götz, Kristina; Krauß, Benjamin
Geographielehrkräfte scheinen zwar über Wissen zu kompetenzorientiertem Unterricht (KU) in der Geographie zu verfügen, setzen dieses Wissen jedoch oft nicht im Unterricht um. Diese Lücke zwischen Theorie und Handeln ist ...
2017Zeitschriftenartikel
Vorstellungen von Jugendlichen zur Lebensqualität zwischen Materialismus und Umweltorientierung. Eine empirische Untersuchung im Kontext (einer Bildung für) nachhaltige(r) Entwicklung 
Oberrauch, Anna; Keller, Lars
Neue Lehrpläne, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle für das Unterrichtsfach Geographie (und Wirt schaftskunde) fordern zunehmend ein, das Thema Lebensqualität (LQ) im engen Zusammenhang mit Grundge danken der nachhaltigen ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin