Browsing 2019, Band 47 by Title
Now showing items 3-9 of 9
-
2019-06-12ZeitschriftenartikelEine empirische Studie zum Wissen von Schülerinnen und Schülern über aktive Vulkane und Schutzmaßnahmen in Ecuador Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit einer umfassenden empirischen Erhebung zum Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkane und Vulkanismus in Ecuador, das weltweit die größte Dichte an Hochrisikovulkanen ...
-
2020-03-24ZeitschriftenartikelGlokalisierte Lebenswelten – Ethisches Urteilen als Pro- und Antikooperative Argumentations- und Verhaltensweisen im Geographieunterricht Exemplarisch rekonstruiert an den drei Methoden Mystery, Dilemmadiskussion und WelthandelsspielDer Beitrag gibt einen Überblick zu Aufbau, Forschungsmethodologie und ersten Ergebnissen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes, das auf eine Anbahnung ethischen Urteilens abzielt. In einem ...
-
2019-06-12ZeitschriftenartikelIn eigener Sache ZGD jetzt digital und open access!
-
2020-03-10ZeitschriftenartikelMündigkeitsorientierte Bildung in der geographischen Lehrkräftebildung – Zum Potential von E-Portfolios Mündigkeit wird in einer Kultur der Digitalität relevant, damit Jugendliche in der vernetzten Lebenswelt autonom und reflexiv handeln können. Dabei interessiert, wie sich Lehramtsstudierende ihrer eigenen Mündigkeit bewusst ...
-
2019-06-12ZeitschriftenartikelResponsive Verfahren zur Selbstreflexion des eigenen Lehramtsstudierendentyps Ausgewählte Erkenntnisse aus einem ExperimentierseminarJunglehrkräfte greifen in der Unterrichtspraxis häufig auf tradierte Handlungsroutinen zurück. Um diese zugunsten der universitären Lehrkräftebildung zu überwinden gilt es auf einer Metaebene über ihre Orientierungen im ...
-
2020-03-10ZeitschriftenartikelVorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis Ziel dieser Studie war, Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen zu erfassen und Einblicke in den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis zu erhalten. In einer explorativen Studie wurden 17 ...
-
2019-06-12ZeitschriftenartikelZur Bedeutung des Fragenstellens bei geographischen Exkursionen Eine empirische Studie mit Lehramtsstudierenden am Beispiel einer Exkursion in die nördliche ToskanaExkursionen zählen zu den traditionellen Methoden der Geographie. Sie dienen der Erkundung und Analyse von Räumen unter verschiedenen fachlichen Fragestellungen und Perspektiven. Dabei kann die Methode des Fragenstellens ...