Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2019, Band 47
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2019, Band 47
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (8)DDC
911 Historische Geografie (8)
107 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen der Philosophie (4)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (8)DDC
911 Historische Geografie (8)
107 Ausbildung, Forschung, verwandte Themen der Philosophie (4)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2019, Band 47
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2019, Band 47
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-8 of 8

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2019-06-12Zeitschriftenartikel
In eigener Sache 
ZGD jetzt digital und open access!
Bagoly-Simó, Péter; Hemmer, Ingrid
2020-03-10Zeitschriftenartikel
Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen und den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis 
Barthmann, Kati; Conrad, Dominik; Obermaier, Gabriele
Ziel dieser Studie war, Vorstellungen von Geographielehrkräften über Schülervorstellungen zu erfassen und Einblicke in den Umgang mit ihnen in der Unterrichtspraxis zu erhalten. In einer explorativen Studie wurden 17 ...
2020-03-24Zeitschriftenartikel
Glokalisierte Lebenswelten – Ethisches Urteilen als Pro- und Antikooperative Argumentations- und Verhaltensweisen im Geographieunterricht 
Exemplarisch rekonstruiert an den drei Methoden Mystery, Dilemmadiskussion und Welthandelsspiel
Hofmann, Jan; Applis, Stefan; Mehren, Rainer
Der Beitrag gibt einen Überblick zu Aufbau, Forschungsmethodologie und ersten Ergebnissen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes, das auf eine Anbahnung ethischen Urteilens abzielt. In einem ...
2019-06-12Zeitschriftenartikel
Responsive Verfahren zur Selbstreflexion des eigenen Lehramtsstudierendentyps 
Ausgewählte Erkenntnisse aus einem Experimentierseminar
Fögele, Janis; Luber, Laura; Mehren, Rainer
Junglehrkräfte greifen in der Unterrichtspraxis häufig auf tradierte Handlungsroutinen zurück. Um diese zugunsten der universitären Lehrkräftebildung zu überwinden gilt es auf einer Metaebene über ihre Orientierungen im ...
2019-06-12Zeitschriftenartikel
Zur Bedeutung des Fragenstellens bei geographischen Exkursionen 
Eine empirische Studie mit Lehramtsstudierenden am Beispiel einer Exkursion in die nördliche Toskana
Lindau, Anne-Katrin; Renner, Tom
Exkursionen zählen zu den traditionellen Methoden der Geographie. Sie dienen der Erkundung und Analyse von Räumen unter verschiedenen fachlichen Fragestellungen und Perspektiven. Dabei kann die Methode des Fragenstellens ...
2020-03-10Zeitschriftenartikel
Mündigkeitsorientierte Bildung in der geographischen Lehrkräftebildung – Zum Potential von E-Portfolios 
Dorsch, Christian; Kanwischer, Detlef
Mündigkeit wird in einer Kultur der Digitalität relevant, damit Jugendliche in der vernetzten Lebenswelt autonom und reflexiv handeln können. Dabei interessiert, wie sich Lehramtsstudierende ihrer eigenen Mündigkeit bewusst ...
2020-03-24Zeitschriftenartikel
Das Welthandelsspiel aus je einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, politischer, sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Bildung 
Eine interdisziplinär-explorative Auseinandersetzung
Applis, Stefan; Benthaus, Benjamin; Bruns-Junker, Anka; Engel, Juliane; Fögele, Janis; Gessner, Susann; Henn, Frank Michael; Hofmann, Jan; Loerwald, Dirk; Mehren, Rainer; Meixner, Maria; Müller, Stefan
Im vorliegenden Aufsatz werden die Stärken und Schwächen des Welthandelsspiels (https://www.christianaid.org.uk/schools/trading-game) in Bezug auf potenzielle Lehr-/Lernprozesse aus jeweils einer geographischen, ethischen, ...
2019-12-23Zeitschriftenartikel
Deutungsmuster des Klimawandels in Aussagen von Lehrpersonen und Konsequenzen für die Klima-Kommunikation im Unterricht 
Künzle, Roland; Reinfried, Sibylle
Ausgehend von der These, dass die Lehrersprache ein wesentlicher Faktor bei der Sinnkonstruk- tion durch Lernende ist, wurde in einer explorativen Pilotstudie untersucht, wie Lehrpersonen den Klimawandel kommunizieren. ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin