Öffentliche Bibliothek 2030
Herausforderungen – Konzepte – Visionen
Herausgegeben von Petra Hauke
Öffentliche Bibliotheken befinden sich in einem deutlichen Transformationsprozess. Im Fokus steht nicht mehr der Bestand, sondern der Mensch. Die Bibliothek ist Teil einer Community, der sie dient, deren Mitglieder aber auch mit mit ihren Kompetenzen und mit ihren Erwartungen Impulse geben und zu ihrer Weiterentwicklung beitragen. Experten aus dem Bibliotheks- und Kulturbereich stellen in ihren Beiträgen Positionen, Visionen und neue Konzepte zur Diskussion. In seiner Aktualität stellt der Band eine wichtige Quelle für die Forschung, für die Aus und Fortbildung und das Studium, aber auch für die bibliothekarische Praxis dar.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen4.0 International Lizenz (CC BY-NC-SA 4.0)
ISBN der Druckausgabe: 978-3-88347-304-8
Bock + Herchen Verlag
Gefördert aus dem Open-Access-Publikationsfonds der Humboldt-Universität zu Berlin.
-
2019Teil eines BuchesAch, Bartleby! Bibliotheken werden im Wesentlichen durch Steuergelder finanziert. Allein damit scheint die Forderung, Bibliotheken haben politisch neutral zu sein, ausreichend begründet. Doch politische Neutralität genügt nicht als ...
-
2019Teil eines BuchesBibliotheksentwicklung: Vom Wie zum Wohin Wenn Wissen allgegenwärtig wird, muss sich auch die Institution Bibliothek neu erfinden. Um dabei nicht in eine Identitätskrise zu geraten, braucht sie zwei sehr verschiedene Dinge: Balance und Radikalität. Ersteres in ...
-
2019Teil eines BuchesOrte der demokratischen Teilhabe Der Blick in die Zukunft fällt heute deshalb so schwer, weil sich die Veränderungen unseres Lebens in immer kürzeren Zeiträumen vollziehen. Dies gilt auch im Hinblick auf Institutionen wie Öffentliche Bibliotheken, die ...
-
2019Teil eines BuchesAuf dem Weg zur Public Value Library Der Beitrag beschäftigt sich mit der Begründung der Notwendigkeit der „Public Value Library“ und setzt sich mit den wichtigsten Aussagen des Public-Value-Ansatzes auseinander. Folgende Fragen werden aufgeworfen und diskutiert: ...
-
2019Teil eines BuchesIdentitätsfindung zwischen Literathek, Aktivithek und Online-Bibliothek Viele Öffentliche Bibliotheken in der westlichen Welt wandeln sich von klassischen bestandsorientierten Institutionen zu Modellen, die ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen bieten als bloße Zugriffe auf Informationen. ...
-
2019Teil eines BuchesInnovative Projekte planen, Kooperationen eingehen, nachhaltige Perspektiven schaffen Der Beitrag zur Zukunft der Drittmittelförderung kann und wird keine Thesen zur Finanzierungssituation von Bibliotheken im Jahr 2030 aufstellen, sondern sich, ganz anders als in Antragstexten mit „smarten Zielen“, ausdrücklich ...
-
2019Teil eines BuchesZwischen Realität und Virtualität Ausgehend von der allenthalben zu vernehmenden Behauptung, die Bibliothek habe in Anbetracht einer unendlichen, jederzeit und jedermann zur Verfügung stehenden Informationsfülle im World Wide Web ihre Existenzberechtigung ...
-
2019Teil eines BuchesDie Bibliothek als ἀγορά Öffentliche Bibliotheken sind Orte des Meinungsaustausches. Wie auf einer ἀγορά werden in der Öffentlichen Bibliothek herrschafts- und konsumfrei ein gesellschaftlicher Konsens und ein Zusammenleben gesucht. Geprägt durch ...
-
2019Teil eines BuchesEine Öffentliche Bibliothek mit Zukunft muss eine offene Bibliothek sein Der Begriff „Öffentliche Bibliothek“ ist vieldeutig und bedarf der Klärung sowie der juristischen Auslegung, eventuell auch der kommunikativen Vereinfachung. Als Brand oder Marke ist „Bibliothek“ nämlich ein starker Begriff ...
-
2019Teil eines BuchesAutonome Bibliotheken Öffentliche Bibliotheken unterschiedlichster Trägerschaft unterliegen vielfach ressourceninduzierten Restriktionen, die sich auf ihr gesamtes Angebotsportfolio auswirken. Neben vielen weiteren Aspekten betreffen diese ...
-
2019Teil eines BuchesIm Zentrum der Mensch Bibliotheken sind für Menschen da, nicht für Bücher. Auch bei Neubauvorhaben wird in der Planung nicht mehr von der Zahl der Medien ausgegangen, vielmehr wird überlegt, wie Menschen die Bibliothek nutzen werden. In dem ...
-
2019Teil eines BuchesIdentifikation statt Perfektion Ein neuer Stadtteil entsteht, und die Stadtbücherei ist von Anfang an in die Planungen eingebunden – eine einmalige Chance! Statt „Wir denken uns eine Traum-Stadtteilbibliothek aus“ gehen die Vorbereitungen in Würzburg ...
-
2019Teil eines BuchesWo Design Thinking Wirklichkeit wird Die individualistischer werdende Gesellschaft braucht zunehmend Orte, die identitätsstiftend sind und für die Menschen eine Relevanz besitzen. Die mit der Design-Thinking-Methode entwickelte Stadtteilbibliothek Köln-Kalk ...
-
2019Teil eines BuchesDer Drache im Kulturpalast Der Dresdener Kulturpalast, 1969 mit einem multifunktionalen Saalkonzept eröffnet, 2008 in die Denkmalliste des Freistaates Sachsen aufgenommen, beherbergt heute, nach Abschluss einer mehrjährigen Umbauphase, neben einem ...
-
2019Teil eines BuchesProfessionell organisiertes Ehrenamt als integraler Bestandteil der Bibliotheksarbeit Seit Jahrzehnten engagieren sich Freiwillige bei den Bücherhallen Hamburg, seit 2007 auch in hauptamtlich organisierten Projekten. Vor zehn Jahren wurde daraus ein eigenständiger Kundenbereich. Die Projekte wurden und ...
-
2019Teil eines BuchesDie inklusive Bibliothek Die Bibliothek der Zukunft sollte eine inklusive Bibliothek sein. Es gibt Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung, die sehr gerne lesen. Sie lesen Bücher in Einfacher oder Leichter Sprache. Die Lebenshilfe Berlin unterstützt ...
-
2019Teil eines BuchesVielfalt@Bücherhallen Interkulturelle Fragestellungen haben für Bibliotheken lange eine untergeordnete Rolle gespielt. Der Service ging kaum über das Angebot von Medien in einer meist sehr begrenzten Auswahl von Sprachen hinaus. Mittlerweile ...
-
2019Teil eines BuchesMutausbrüche in der Provinz Bibliotheksentwicklung ist Stadtentwicklung ist Regionalentwicklung. Diese Haltung bedingt, dass Bibliotheken sich nicht nur über die politischen Themen vor Ort informieren, sondern sich proaktiv bei der Gestaltung einbringen. ...
-
2019Teil eines BuchesObdachlose Menschen als Bibliotheksbesucher Obwohl viele deutsche Bibliotheken obdachlose Besucher haben, sind sie kaum auf diese Klientel eingestellt. Häufig stehen sie dem Aufenthalt Wohnungsloser in ihren Räumen skeptisch gegenüber, zielgruppenspezifische Angebote ...
-
2019Teil eines BuchesInnovationen: Das Unerwartete realisieren Innovationen erfüllen aus der Sicht eines Innovators/Anbieters meistens einen speziellen Zweck, der vom Anbieter vorgegeben wird. Doch gibt es immer wieder Innovationen, die weit mehr als genau diesen Zweck erfüllen bzw. ...