Von der elektronischen Bibliothek zur innovativen Forschungsinfrastruktur
Digitale Angebote für die Geisteswissenschaften an der Universitätsbibliothek Heidelberg
Seit bald 20 Jahren wird an der Universitätsbibliothek Heidelberg kontinuierlich
anhand strategisch ausgewählter Projekte eine modulare digitale Infrastruktur aufgebaut, mit
besonderem Blick auf die Bedarfe der Geisteswissenschaften. Sie dient der Arbeit mit Digitalisaten,
digitalen Medien und Texten und umfasst Werkzeuge für semantische Modellierung, Bildannotation,
Textedition sowie wissenschaftliche Publikation. Erschließung mit Normdaten, bibliothekarische
Katalogisierung, Verfügbarmachung von Forschungsdaten und Langzeitarchivierung sorgen für
Nachhaltigkeit und hohe Attraktivität des Heidelberger Angebots. For almost 20 years, Heidelberg University library has been continuously building a modular
digital infrastructure based on strategically chosen projects with a special focus on the needs of the arts.
It does so by offering digitized reproductions and digital media and texts and by comprising tools for
semantic modelling, image annotation, text editions as well as research publications. Indexing using
integrated authority data, library cataloguing, exposure of research data as well as long-term archiving
ensure sustainability and enhance the attractiveness of the Heidelberg services.
Files in this item