Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20165
Global denken – global handeln
Internationale Erfahrungen für die eigene Bibliotheksarbeit nutzen
Klauser, Hella
„Du musst hier raus!“ lautet eines der Postkartenmotive der Kampagne des Arbeitsbereichs Internationale Kooperation im Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb). Diese forsche Aufforderung soll zeigen, dass es für den Bibliotheksbereich stärker denn je ein „Muss“ ist, den Blick über die eigenen Grenzen hinaus auszuweiten und internationale Kontakte und Erfahrungen für die eigene Arbeit zu nutzen. Der internationale Bibliotheksverband IFLA begegnet der Erstellung von Zukunftskonzepten für den Bibliotheksbereich mit der globalen Vision für die Bibliotheken der Zukunft. Gesellschaftliche Herausforderungen, technische Entwicklungen, sich ändernde Anforderungen usw. können im internationalen Austausch deutlich besser gemeistert werden. Und wie das noch alles im Alltag stemmen, finanzieren, umsetzen? Die Internationalisierung der eigenen Arbeit ist machbar, sobald die Mauer im eigenen Kopf überwunden ist.
Files in this item
Thumbnail
341_klauser.pdf — Adobe PDF — 361.2 Kb
MD5: 0aea203d1c898a196138fbda992eef28
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20165
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20165
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20165">https://doi.org/10.18452/20165</a>