Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20167
Vision Fortbildung
Ganzheitliche Entwicklung von Kompetenzen und Persönlichkeit
Fühles-Ubach, Simone
Bibliothekare in Öffentlichen Bibliotheken müssen schon lange mehr sein als gute Fachkräfte. Tiefgreifende Veränderungen haben sich in organisatorischer, finanzieller und personeller Hinsicht durch die Einführung des neuen Steuerungsmodells in den deutschen Kommunen ergeben, das die Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten des Verwaltungshandelns stark ausgebaut hat. Gleichzeitig hat sich das Mediennutzungsverhalten der Nutzer grundlegend geändert und aufgrund der zunehmenden Digitalisierung erfolgt erheblicher Wandel in Bereichen wie Bestandsentwicklung und -präsentation sowie Erschließung. Die Gesamtheit der Entwicklungen erfordert neue Fortbildungskonzepte. Für Bibliothekare ist ein Höchstmaß an inhaltlicher Flexibilität sowie Lern- und Veränderungsbereitschaft gefragt, um die eigene Einrichtung zukunftsfähig gestalten zu können. Fortbildungen der Zukunft sollten daher sowohl die fachlichen Kompetenzen als auch die Entwicklung der Persönlichkeit im Fokus haben und diese im Idealfall als ganzheitliche Fortbildungseinheiten integrativ vermitteln. Facetten wie Teamteaching und Transferaufgaben tragen darüber hinaus zur Abrundung und Optimierung der Konzepte bei.
Files in this item
Thumbnail
323_fuehles-ubach.pdf — Adobe PDF — 1.095 Mb
MD5: 8ff4a9fe511b857b96f182589389242f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20167
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20167
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20167">https://doi.org/10.18452/20167</a>