Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20193
Klimaschutz und Wurmkistenbau – mehr als nur ein Trend
Die Bücherhallen Hamburg engagieren sich
Buerke, Heinrike
Untiedt, Frauke
Vom 23. bis 30. September 2018 fand in Hamburg die 10. Hamburger Klimawoche statt. Stadtweit beworben und durch zahlreiche Kooperationspartner bespielt, standen die Themen „Klimaschutz“, „Meeresschutz“, „Ökologie“, „Leben in der nahen Zukunft“ im Mittelpunkt. In Öffentlichen Bibliotheken finden die Medien zum Thema Klimaschutz reißenden Absatz. Darauf zu reagieren, Kommunikations- und Informationsraum zu sein, Menschen zusammenzubringen und sie für relevante Themen zu begeistern, ist eine der Hauptaufgaben des Fachbereichs Vermittlungs- und Programmarbeit in der Zentralbibliothek. Wir erarbeiten dafür attraktive Formate unterschiedlichsten Inhaltes und laden ein, die Öffentliche Bibliothek als den Ort der Stadt zu (er)finden, an dem neueste Informationen, Inspirationen und Begegnungen möglich sind – barrierefrei, mit Partnerinstitutionen und einer intensiven Vernetzung innerhalb der Stadt.
Files in this item
Thumbnail
215_buerke_untiedt.pdf — Adobe PDF — 340.4 Kb
MD5: 87e4ed69ab2c54886db00a576e787a83
Notes
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20193
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20193
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20193">https://doi.org/10.18452/20193</a>