Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20196
Vom Wechsel eines Paradigmas
Die Community im Fokus der Stadtbüchereien Düsseldorf
Schwering, Stephan
Der Paradigmenwechsel ist in vollem Gange: weg von der Bestandspflege hin zu einer Bibliothek, deren eigentlicher Bestand der Mensch ist und die sich als Teil einer Bibliothekscommunity versteht, die den Ort Bibliothek belebt, ihn als Ort des informellen Lernens und der Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter stärkt und Möglichkeiten schafft, die Bibliotheksangebote durch Partizipation von den Menschen selbst mitgestalten zu lassen. Dadurch wird die Bibliothek zu einer wirklichen Bürgerbibliothek, die auch als Zentrum für den demokratischen Diskurs zur Verfügung steht und damit zur Stärkung der liberalen Demokratie beiträgt. Um die Community der digitalen Gesellschaft ebenfalls zu erreichen, muss die Bibliothek mit ihren Angeboten über ihren physischen Ort hinausdenken und ihre ortsunabhängigen digitalen Angebote als gleichwertig ansehen: Die Bibliothek der Zukunft ist dort, wo die Menschen sind – auch online.
Files in this item
Thumbnail
195_schwering.pdf — Adobe PDF — 412.1 Kb
MD5: 8ba385fbc3f06438feaf510b35f8369c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20196
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20196
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20196">https://doi.org/10.18452/20196</a>