Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20201
Vielfalt@Bücherhallen
Interkulturelle Bibliotheksarbeit in Hamburg
Barckow, Anne cc
Interkulturelle Fragestellungen haben für Bibliotheken lange eine untergeordnete Rolle gespielt. Der Service ging kaum über das Angebot von Medien in einer meist sehr begrenzten Auswahl von Sprachen hinaus. Mittlerweile lässt sich Diversität, vor allem unter dem interkulturellen Aspekt, aus dem Aktivitätsspektrum Öffentlicher Bibliotheken nicht mehr wegdenken. Bibliotheken leben Vielfalt, spiegeln in Programm und Publikum die moderne urbane Gesellschaft wider und nehmen damit eine Vorreiterrolle unter den Kultureinrichtungen ein. Interkulturelle Bibliotheksarbeit und der Beitrag, den Bibliotheken zur Integration leisten, tragen zu einem Imagewandel der Bibliotheken bei Behörden, Communities, Stiftungen und Bürgern bei. Der folgende Beitrag skizziert am Beispiel der Bücherhallen Hamburg die Entwicklung der interkulturellen Bibliotheksarbeit und diskutiert Ergebnisse und Perspektiven des Öffnungsprozesses.
Files in this item
Thumbnail
145_barckow.pdf — Adobe PDF — 336.2 Kb
MD5: bc0aee510428784aa70d59c7854052f8
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20201
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20201
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20201">https://doi.org/10.18452/20201</a>