Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20207
Identifikation statt Perfektion
Die andere Stadtteilbücherei Würzburg-Hubland
König, Volker
Ein neuer Stadtteil entsteht, und die Stadtbücherei ist von Anfang an in die Planungen eingebunden – eine einmalige Chance! Statt „Wir denken uns eine Traum-Stadtteilbibliothek aus“ gehen die Vorbereitungen in Würzburg konsequent von den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer aus: Die neue Bibliothek soll als „Dritter Ort“ für alle die Teilhabe, das Kennenlernen, die Vernetzung, Aktivität und Bildung ermöglichen und so ganz wesentlich zur Entwicklung einer Stadtteilgemeinschaft beitragen. In Deutschland ist die Methode „Design Thinking für Bibliotheken“ noch neu; der Werkstattbericht zeigt, wie so ein Planungsprozess gemeinsam mit Bürgern aussehen kann, welche Partner dabei wichtig sind und was bislang erreicht wurde.
Files in this item
Thumbnail
099_koenig.pdf — Adobe PDF — 531.6 Kb
MD5: 9f59feba2624ff7391c043c92cd544b1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20207
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20207
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20207">https://doi.org/10.18452/20207</a>