Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20212
Zwischen Realität und Virtualität
Zur Verortung Öffentlicher Bibliotheken
Stampfl, Nora S.
Ausgehend von der allenthalben zu vernehmenden Behauptung, die Bibliothek habe in Anbetracht einer unendlichen, jederzeit und jedermann zur Verfügung stehenden Informationsfülle im World Wide Web ihre Existenzberechtigung verloren, wird einleitend ein kurzer Blick auf den Wandel der Bibliothekslandschaft geworfen: Wie verändern neue Technologien den Tätigkeitsbereich von Bibliotheken? Immer schon war die Bibliothek mehr als die Summe ihrer Medien. Mit Blick auf ihre Zukunftsfähigkeit wird die Auslotung ihrer Rolle als realer Ort allerdings besonders entscheidend sein: Bibliotheken als Gegenorte, Nicht-Orte oder „Dritte Orte“? Bibliotheken als transitorische Orte oder Aufenthaltsorte? Bibliotheken als Informationshubs, Orte der Begegnung und der gesellschaftlichen Teilhabe? Die Bibliothek des Jahres 2030 werden Menschen nicht trotz der Digitalisierung besuchen, sondern gerade weil die Bibliothek als Ort eine Nahtstelle zwischen realer und virtueller Welt darstellt sowie als Anker in der physischen Welt fungiert für eine Gesellschaft, in der das Virtuelle immer raumgreifender wird.
Files in this item
Thumbnail
061_stampfl.pdf — Adobe PDF — 311.7 Kb
MD5: 5fed389c85024904b72ce67cf8a4c671
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2016OpenAIRE validated
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20212
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20212
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20212">https://doi.org/10.18452/20212</a>