Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Öffentliche Bibliothek 2030
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/20216
Orte der demokratischen Teilhabe
Die Bedeutung der Öffentlichen Bibliotheken für die Menschen
Barbian, Jan-Pieter
Der Blick in die Zukunft fällt heute deshalb so schwer, weil sich die Veränderungen unseres Lebens in immer kürzeren Zeiträumen vollziehen. Dies gilt auch im Hinblick auf Institutionen wie Öffentliche Bibliotheken, die fachlich, personell und finanziell auf diese schnelllebigen Veränderungsprozesse reagieren müssen. Dennoch lässt sich anhand von drei Schlüsselkompetenzen, die in der Gegenwart bereits wahrgenommen werden, aufzeigen, welche Rolle Öffentliche Bibliotheken als „Orte der demokratischen Teilhabe“ im Jahr 2030 spielen können und sollten: aktive Vermittlung von Lesekompetenz, fundierte Erschließung und Bereitstellung von politisch und gesellschaftlich relevanten Informationen, offensive Etablierung als Begegnungs-, Kommunikations- und Aktionsorte. Die praktische Ausfüllung dieser drei Kompetenzbereiche setzt allerdings auch ein Personal voraus, das offen und flexibel auf die Anforderungen der Menschen reagiert, die Bibliotheken als „Dritten Ort“ in ihrem Leben nutzen wollen.
Files in this item
Thumbnail
017_barbian.pdf — Adobe PDF — 346.5 Kb
MD5: d70b00ed8aa9c518562af89c4b14ee9d
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International(CC BY-NC-SA 4.0) Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20216
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20216
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20216">https://doi.org/10.18452/20216</a>