Heft 35: LIBREAS. Library Ideas # 35: Neutralität
Recent Submissions
-
2019ZeitschriftenartikelErinnerung an Uwe Müller
-
2019ZeitschriftenartikelEditorial #35: Neutralität. Bibliotheken zwischen Pluralität und Propaganda
-
2019ZeitschriftenartikelNeutralität in Bibliotheken – ein Werkstattbericht Der Beitrag ist ein Werkstattbericht der Bibliothek des Zentrums für Antisemitismusforschung, deren regulärer Bestand zum Teil aus rechter Literatur besteht und der Umgang damit ein tagtäglicher ist. Nach einer kurzen ...
-
2019ZeitschriftenartikelWeder Zensur noch Propaganda: Der Umgang des Schweizerischen Sozialarchivs mit rechtsextremem Material Das Schweizerische Sozialarchiv hat eine lange Tradition der Sammlung rechtsextremen Materials. Der Artikel skizziert Umfang und Schwerpunkte dieser Sammlung und diskutiert Erwerbungsstrategien und Benutzungsbedingungen ...
-
2019ZeitschriftenartikelZur Unmöglichkeit eines neutralen Bibliotheksangebots In der Diskussion um die Bereitstellung von Literatur rechter Verlage in Bibliotheken wird argumentiert, Bibliotheken seien zu weltanschaulicher Neutralität verpflichtet: „Prinzipiell unterliegen Bibliotheken, bei ...
-
2019ZeitschriftenartikelNeutralität als bürgerliche Bibliotheksideologie. Die Kritik der „Arbeiterbibliotheken“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts
-
2019ZeitschriftenartikelDie Torwächter des öffentlichen Wissens Politischer Positionsbezug gegen rechts von Öffentlichen Bibliotheken in DeutschlandGegenwärtig erlebt der Rückbezug auf vermeintlich bedrohte nationale und kulturelle Identitäten weltweit einen Aufschwung. Ursachen dafür werden oft in den, durch zahlreiche Kriegs- und Konfliktherde ausgelösten, Bewegungen ...
-
2019ZeitschriftenartikelWarum kostet ein wissenschaftliches Buch 28.000 EUR? Dieser Aufsatz bespricht die Kostenstruktur der Produktion von OpenAccess-Büchern und weist auf den derzeitigen Mangel an belastbaren Zahlen zu den tatsächlichen Kosten der OA-Buchproduktion hin. Um diesem Mangel abzuhelfen, ...
-
2019ZeitschriftenartikelZweitveröffentlichungsservice der TU Berlin – Automatisierungsmöglichkeiten für den Workflow Der Artikel stellt den mithilfe von OpenRefine teilautomatisierten Workflow des Zweitveröffentlichungsservices der Technischen Universität Berlin vor: Es werden Hintergründe und Abwägungen, die einzelnen Schritte im Workflow ...
-
2019ZeitschriftenartikelScholarly Makerspaces – Ein Zwischenbericht zum DFG-Projekt FuReSH An der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wird aktuell eine Konzeptstudie zur Idee der so genannten Scholarly Makerspaces erarbeitet. Mit diesem Ansatz soll die Vermittlung von Bausteinen der digitalen ...
-
2019ZeitschriftenartikelEin Nachruf auf Professor Walther Umstätter (* 12. Juni 1941 in Ploiești, Königreich Rumänien; † 6. März 2019 in Altlandsberg)
-
2019ZeitschriftenartikelDas liest die LIBREAS, Nummer #4 (Winter 2018-Frühling 2019)