Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 35: LIBREAS. Library Ideas # 35: Neutralität
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 35: LIBREAS. Library Ideas # 35: Neutralität
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 35: LIBREAS. Library Ideas # 35: Neutralität
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 35: LIBREAS. Library Ideas # 35: Neutralität
  • View Item
2019Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/20331
Scholarly Makerspaces – Ein Zwischenbericht zum DFG-Projekt FuReSH
Kaden, Ben cc
Kleineberg, Michael cc
An der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin wird aktuell eine Konzeptstudie zur Idee der so genannten Scholarly Makerspaces erarbeitet. Mit diesem Ansatz soll die Vermittlung von Bausteinen der digitalen Forschung in den Kultur- und Geisteswissenschaften auch über den Kernbereich der Digital Humanities hinaus auf lokaler Ebene verbessert werden. Aus bibliothekarischer Sicht versteht sich die Idee zugleich als ein Angebot, um die Rolle von Universitätsbibliotheken in ihrem jeweiligen Bedingungs- und Wirkungsrahmen explizit als Partner der Forschung zu untersuchen und Möglichkeiten einer differenzierten Vermittlung so genannter digitaler Literarizitäten über den sehr allgemeinen Begriff der Informationskompetenz hinaus auszuloten. Aus Sicht der Entwicklung von digitalen Forschungswerkzeugen ermöglichen Scholarly Makerspaces einen besseren Zugang zu Zielgruppen in der Breite und damit neue Vermittlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für Anbietende. Der Bericht dokumentiert den Zwischenstand anhand ausgewählter Aspekte. Die Gesamtstudie wird Ende des Jahres 2019 vorgelegt.
Files in this item
Thumbnail
kaden.pdf — Adobe PDF — 198.4 Kb
MD5: 222a5c6e31096fa400ff01dabb40733b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20331
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20331
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20331">https://doi.org/10.18452/20331</a>