Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Europäische Ethnologie
  • Berliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Europäische Ethnologie
  • Berliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Europäische Ethnologie
  • Berliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Europäische Ethnologie
  • Berliner Abschlussarbeiten der Europäischen Ethnologie
  • View Item
2019Masterarbeit DOI: 10.18452/20278
Seeing like a subject
Untersuchung einer formgebenden Gemeinschaft
Koch-Grünberg, Max
Philosophische Fakultät
The general tendency of modern knowledge production towards quantification and datafication increasingly alters the methods of self-observation. Within the practices of self-tracking the subject of cognition collapses with the object of investigation into a self-measuring subject. In the frame of an ethnographic analysis of the Quantified Self movement, the thesis critically questions the relation of this specific self-knowledge to strategies of governance. The Quantified Self presents itself as community of form, in which no specific values are imposed on its members, but the imperative of freedom and a quantified form. However, this apolitical stance of the Quantified Self reproduces the desires inscribed into the body of a capitalistic society. Yet moments of dysfunctionality and crisis can be observed inside the community. Resorting to Michel Foucault’s concept of a “care of the self” the author then elaborates the question, if an emancipatory turn might emerge out of these moments of crisis.
 
Die allgemeine Tendenz der modernen Wissensproduktion zur Quantifizierung und Datenproduktion erfasst heute zunehmend die Methoden der Selbstbeobachtung. In den Messpraktiken des Self-Trackings kollabieren Erkenntnissubjekt und Untersuchungsobjekt zu einem sich selbst vermessenden Subjekt. Als ethnographische Untersuchung der Bewegung des Quantified Self, geht die Arbeit dem Verhältnis dieses spezifischen Selbstwissens zu Techniken der Selbst- und Fremdkontrolle kritisch nach. Das Quantified Self stellt sich dabei als formgebende Gemeinschaft heraus, in der außer dem Imperativ der Freiheit und einer quantifizierten Form dem Subjekt keine ethischen Normen vorgeschrieben werden. Durch diese sich apolitisch gebende Haltung reproduziert das Quantified Self jedoch vor allem die Bedürfnisse einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft. Innerhalb der Gemeinschaft kommt es dabei immer wieder zu Momenten der Dysfunktionalität dieses Wissensprogramms und persönlichen Krisen, aus denen heraus der Autor die Frage entwickelt, ob mit Rückgriff auf Michel Foucaults Konzept einer „Sorge um sich selbst“ eine emanzipative Wendung möglich ist.
 
Files in this item
Thumbnail
europaeische-ethnologie-3.pdf — Adobe PDF — 680.2 Kb
MD5: 2232418358445ca88f81482db1ebf220
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-SA 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland(CC BY-NC-SA 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland(CC BY-NC-SA 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland(CC BY-NC-SA 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20278
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20278
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20278">https://doi.org/10.18452/20278</a>