Der Umgang mit Inkunabeldubletten
Kauf, Verkauf und Tausch von Wiegendrucken der Königlichen Bibliothek / Preußischen Staatsbibliothek (1904 – 1945)
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang dubletter oder mehrfach vorhandener Inkunabelexemplare der Königlichen Bibliothek,
später Preußischen Staatsbibliothek im Zeitraum von der Gründung des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke 1904 bis zum Ende des Zweiten
Weltkriegs. In einem historischen Abriss wird zunächst die für das 18./19.
Jahrhundert gängige Praxis deutscher Bibliotheken für den Verkauf und
Tausch von Dubletten vorgestellt und der Frage nachgegangen, ob sich
daraus ein normiertes Verfahren etabliert hatte. Anschließend wird auf der Grundlage von ausgewähltem Archivmaterial, das bis heute in der Staatsbibliothek zu Berlin erhalten geblieben ist, aufgezeigt, welche komplexen Tausch- und Verkaufstransaktionen für die Berliner Inkunabeldubletten sich zwischen dem Gesamtkatalog der Wiegendrucke
und vornehmlich den großen Antiquariaten dieser Zeit entwickelt hatten.
Files in this item