Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2019-09-03Masterarbeit DOI: 10.18452/20464
Der Umgang mit Inkunabeldubletten
Kauf, Verkauf und Tausch von Wiegendrucken der Königlichen Bibliothek / Preußischen Staatsbibliothek (1904 – 1945)
Hanisch, Evelyn
Philosophische Fakultät
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Umgang dubletter oder mehrfach vorhandener Inkunabelexemplare der Königlichen Bibliothek, später Preußischen Staatsbibliothek im Zeitraum von der Gründung des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke 1904 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In einem historischen Abriss wird zunächst die für das 18./19. Jahrhundert gängige Praxis deutscher Bibliotheken für den Verkauf und Tausch von Dubletten vorgestellt und der Frage nachgegangen, ob sich daraus ein normiertes Verfahren etabliert hatte. Anschließend wird auf der Grundlage von ausgewähltem Archivmaterial, das bis heute in der Staatsbibliothek zu Berlin erhalten geblieben ist, aufgezeigt, welche komplexen Tausch- und Verkaufstransaktionen für die Berliner Inkunabeldubletten sich zwischen dem Gesamtkatalog der Wiegendrucke und vornehmlich den großen Antiquariaten dieser Zeit entwickelt hatten.
Files in this item
Thumbnail
HANISCH_BerlinerHandreichungen442.pdf — Adobe PDF — 2.982 Mb
MD5: 085e67f77358720601e46ea1af30c4ef
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20464
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20464
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20464">https://doi.org/10.18452/20464</a>