Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2019-09-04Bachelorarbeit DOI: 10.18452/20385
Dynamische Messung des Arbeitspunktes sowie der Chromatizität während des Beschleunigungsprozesses am Booster-Synchrotron vom BESSY II
Armborst, Felix
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Als angehender Physiker muss ich im zum Abschluss meines Bachelorstudiums eine Abschlussarbeit schreiben. Dabei war es mir selbst überlassen auszusuchen, in welchem Bereich ich mich dabei einarbeiten möchte. Da mich vor allem die Anwendung der Physik und insbesondere auch großtechnische Anlagen schon immer besonders interessiert haben, habe ich mich dazu entschlossen, mich auf das meiner Meinung nach spannendste Projekt in Adlershof zu konzentrieren: die Elektronenspeicherringanlage BESSY II. Nach einem Gespräch mit Prof. Dr. Jankowiak haben wir uns auf das erst einmal allgemein gehaltene Thema Messungen am Synchrotron geeinigt. Mit meinem Betreuer Dr. Kuske habe ich dann letztlich die Energieschwankungen des Linacs, die Energie- und Phasenakzeptanz des Synchrotrons, sowie die Oszillationen des Strahls im Synchrotron untersucht.
 
On my path to become a physicist I must finalise my bachelor studies with a thesis. In the course of this, I am free to choose the topic of my specialisation. Since applied physics and especially large scale research facilities have always raised my interest, I have decided to concentrate on the most fitting research facility in Berlin-Adlershof: the electron storage ring BESSY II. After talking to Prof. Andreas Jankowiak he agreed to support my bachelor studies on the BESSY II injector system and especially the booster synchrotron. Then Dr. Peter Kuske supervised my studies on the energy fluctuations of the injector linac, the phase acceptance of the synchrotron and the beam oscillations in the booster.
 
Files in this item
Thumbnail
bachelorarbeit_armborst_felix.pdf — Adobe PDF — 3.568 Mb
MD5: ef1fc7684c1f81e21311c47ec07a2a6d
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland(CC BY-NC-ND 3.0 DE) Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20385
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20385
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20385">https://doi.org/10.18452/20385</a>