Browsing Sonderheft Nr. 1 - 27.08.2004: Erwin Schrödinger-Zentrum by Title
Now showing items 11-19 of 19
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelLeseplätze und Computerarbeitsplätze – eine Herausforderung für die Benutzerberatung(en) Es werden die neue Situation des räumlichen Zusammenrückens der Bibliothek und des CMS beschrieben, das neue Spektrum der im Erwin Schrödinger-Zentrum zu erwartenden Benutzerinnen und Benutzer sowie die Wege zur möglichst ...
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelMLZ – Lehren und Lernen mit Multimedia Der Einsatz von Neuen Medien in der universitären Ausbildung ist eine Herausforderung für alle Beteiligten, bei der ganz unterschiedliche Wege beschritten werden können. Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen muss stimmen ...
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelMultimediaservice – ein Standbein für Lehre und Forschung Digitale Medien sind für die Universität ein wichtiger Faktor geworden. Auch an der Humboldt-Universität wird der Stellenwert beispielsweise durch die Multimediainitiative, die Bildung eines Multimedialenkungsausschusses ...
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelNeu geordnet Gemeinsames Angebot von Diensten – Gemeinsame Benutzungs- und GebührenordnungMit der Eröffnung des Erwin Schrödinger- Zentrums wird durch die betreibenden Einrichtungen Universitätsbibliothek und Computer- und Medienservice ein gegenüber den traditionellen Standorten erweitertes Dienstleistungsspektrum ...
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelSuche im Internet und neue Dienste der Universitätsbibliothek Die Internetsuche mit Suchmaschinen lässt Datenbanken und kostenpflichtige Inhalte aus. Die unterschiedlichen Oberflächen bei verschiedenen Datenbankbetreibern und die fehlende Möglichkeit, gleichzeitig bei verschiedenen ...
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelUniversitätsbibliothek und Rechenzentrum(Computer- und Medienservice) –zusammen geht es besser
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelVermittlung von Informationskompetenz in der neuen Zentralbibliothek Naturwissenschaften Es wird ein Überblick gegeben über die angebotenen Benutzerberatungen, die sich zu einem kompakten und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Gesamtkonzept weiterentwickelt haben.
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelZentralbibliothek Naturwissenschaften –mehr als die Summe der Teile Unter Nennung der beteiligten Zweigbibliotheken werden die Grundgedanken der Zusammenführung im Erwin Schrödinger-Zentrum und die damit verbundenen Synergie-Effekte umrissen.
-
2004-08-27ZeitschriftenartikelZwischen Lesesaal und Rechnerraum Der Artikel beschreibt ausgewählte Räume und Technik des Erwin Schrödinger-Zentrums, beginnend mit dem Lesesaal der Zentralbibliothek Naturwissenschaften bis zu Rechner-, Speicher- und Kommunikationsräumen des CMS mit ihrer ...