Show simple item record

2016-10-06Buch DOI: 10.18452/1503
DINI-Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste 2016 [Oktober 2016]
dc.contributor.authorMüller, Uwe
dc.contributor.authorScholze, Frank
dc.contributor.authorArning, Ursula
dc.contributor.authorBange, Dörte
dc.contributor.authorBeucke, Daniel
dc.contributor.authorHartmann, Thomas
dc.contributor.authorKorb, Nikola
dc.contributor.authorMeinecke, Isabella
dc.contributor.authorPampel, Heinz
dc.contributor.authorSchirrwagen, Jochen
dc.contributor.authorSeveriens, Thomas
dc.contributor.authorSummann, Friedrich
dc.contributor.authorTullney, Marco
dc.contributor.authorVierkant, Paul
dc.contributor.authorVoigt, Michaela
dc.contributor.authorWalger, Nadine
dc.date.accessioned2017-06-15T13:18:45Z
dc.date.available2017-06-15T13:18:45Z
dc.date.created2016-08-03
dc.date.issued2016-10-06
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/2155
dc.description.abstractDas Publikationswesen ist ein wesentlicher Stützpfeiler des wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts und der Wissenschaft insgesamt. Zu seinen Kennzeichen gehören (a) die Organisation einer effektiven Kommunikation zwischen Wissenschaftler/-innen (zwischen Autor/-innen und allen potenziellen Rezipient/-innen, d. h. die Sicherstellung einer adäquaten Verbreitung), (b) ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, das den Nutzer/-innen des Publikationswesens (d. h. den Wissenschaftler/-innen) vermittelt wird (z. B. in Bezug auf das Prioritätsrecht, die Wahrung des Urheberrechts sowie die Authentizität und die inhaltliche Qualität wissenschaftlicher Arbeiten), (c) Nachhaltigkeit und Nachprüfbarkeit (dauerhafte Zitierbarkeit und langfristige Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit von einzelnen Schritten auf dem Weg zur Veröffentlichung). Mit dem vorliegenden Kriterienkatalog, der dem DINI-Zertifikat zugrunde liegt, werden diese allgemeinen Erwartungen an das wissenschaftliche Publizieren in konkrete Mindestanforderungen übersetzt, die an Open-Access-Repositorien und Publikationsdienste zu stellen sind. Sie bilden als Plattformen für die Veröffentlichung und Bereitstellung wissenschaftlicher Publikationen in elektronischer Form wichtige Knotenpunkte für den wissenschaftlichen Kommunikationsprozess und tragen als Open-Access-Dienste zur Verbreitung und Demokratisierung von Wissen bei. Unter dem Begriff Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste werden insbesondere die folgenden Dienste zusammengefasst (siehe auch die Begriffsdefinitionen in Anhang B): • Institutionelle Open-Access-Repositorien • Fachbezogene Open-Access-Repositorien • Open-Access-Zeitschriftenger
dc.language.isoger
dc.publisherDeutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)
dc.rightsNamensnennung
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
dc.subject.ddc004 Informatik
dc.titleDINI-Zertifikat für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste 2016 [Oktober 2016]
dc.typebook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100239432
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/1503
local.edoc.container-titleDINI Schriften
local.edoc.pages69
local.edoc.type-nameBuch
local.edoc.container-typeseries
local.edoc.container-type-nameSchriftenreihe
local.edoc.container-volume2016
local.edoc.container-issue3
local.edoc.container-year2016
local.edoc.container-erstkatid2936373-1

Show simple item record