Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Erziehungswissenschaften
  • Erwachsenenpädagogischer Report
  • Band 66 Geschlechterverhältnisse – Frauen diskutieren
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Erziehungswissenschaften
  • Erwachsenenpädagogischer Report
  • Band 66 Geschlechterverhältnisse – Frauen diskutieren
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Erziehungswissenschaften
  • Erwachsenenpädagogischer Report
  • Band 66 Geschlechterverhältnisse – Frauen diskutieren
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Erziehungswissenschaften
  • Erwachsenenpädagogischer Report
  • Band 66 Geschlechterverhältnisse – Frauen diskutieren
  • View Item
2019Masterarbeit DOI: 10.18452/20864
Geschlechterverhältnisse – Frauen diskutieren
Die Relevanz der aktuellen Frauenbildung bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen weiblichen Selbstbild vor dem Hintergrund gesellschaftlich bestehender Geschlechterkonstruktionen
Soyka, Fabienne
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Diese Arbeit untersucht vor dem Hintergrund theoretischer Entwicklungen im Geschlechterdiskurs und bestehender Geschlechterkonstruktionen die Relevanz aktueller Frauenbildung bei der Auseinandersetzung mit dem eigenen weiblichen Selbstbild. Unter Einbezug eines historischen Rückblicks auf die Entwicklung der Frauenbildung, einer gezielten Auswahl bisheriger Forschungsergebnisse sowie theoretischen Grund-lagen wird die aktuelle Bedeutung der Frauenbildung und der zugrundeliegenden For-schungsfrage eingeleitet. Zusätzlich zum Begriff der Frauenbildung setzt sich die Arbeit mit gesellschaftlichen Geschlechterkonstruktionen und deren Folgewirkungen für Frauen auseinander. Der Blick richtet sich hierbei neben Simone de Beauvoir oder Judith Butler auch auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und feministische Perspektiven. Schließlich geht die Arbeit auf das weibliche Selbstbild von Frauen ein, indem sie sich mit drei von zahlreichen Komponenten befasst und als theoretischen Rahmen für das Selbstbild einer Frau nutzt: Geschlechterstereotyp „Frau“, Körperlichkeit und die Frau zwischen Familie und Beruf. Anhand einer Gruppendiskussion mit Frauen einer Institution der beruflichen Frauenbildung wird die zugrundeliegende Forschungsfrage mit Einbezug der theoretischen Erkenntnisse bearbeitet. Die exemplarischen Ergebnisse machen deutlich, wie unterschiedlich Sichtweisen von Frauen auf Geschlechterverhältnisse, Gleichberechtigung und die weibliche Selbstwahrnehmung sein können und welche Rolle die Frauenbildung für die Teilnehmerinnen hat. Im abschließenden Ausblick macht diese Arbeit einen Vorschlag für die heutige Positionierung der Frauenbildung innerhalb der Landschaft der Erwachsenenbildung.
Files in this item
Thumbnail
EPR-Band 66_Fabienne Soyka.pdf — Adobe PDF — 1.090 Mb
MD5: c7649d78a33f6eb5e84b188ac319ef43
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-SA 3.0 DE) Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland(CC BY-SA 3.0 DE) Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland(CC BY-SA 3.0 DE) Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20864
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20864
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20864">https://doi.org/10.18452/20864</a>