2013 (3) - Stadtentwicklung und Urbanisierung
Südasien hat eine der ältesten Stadtkulturen der Welt. Gegenwärtig ist eine rasante Verstädterung in den Ländern des südasiatischen Subkontinents zu beobachten, einschließlich der Entstehung von Megacities. Großstädte und besonders die Megacities des globalen Südens scheinen Problemzonen zu sein, die der eingehenden wissenschaftlichen Untersuchung und anschließender nationaler wie internationaler Kontrolle durch weltweit anerkannte Regulierungsmaßnahmen in Bezug auf Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtpolitik bedürfen. Eine Innenbetrachtung aus der Sicht der Bewohner findet selten statt, was im Gegensatz zum anhaltenden Zuzug in die Städte steht, der offensichtlich für die Attraktivität urbaner Siedlungsräume spricht. Diesem westlich geprägten Diskurs, der seine Ursprünge in der europäischen Kolonialherrschaft hat, als unzivilisierte außereuropäische Völker ebenfalls beobachtet und kontrolliert werden mussten, um sie an die eigene für höher stehend erachtete Zivilisation heranzuführen, möchten die Beiträge des Fokus-Teils in dem vorliegenden Band entgegenwirken. Die Beiträge in der Rubrik „Fokus“ des aktuellen Bandes zeigen neben den Problemen einer Stadt in Südasien vor allem die Chancen, die sich mit ihr verbinden. Städte erfüllen vielfältige Funktionen in einer Gesellschaft, die über die rein verdichtete Ansiedlung von Menschen hinausgehen. Medien, Handel, Industrie und Gewerbe, Dienstleistung und Arbeit sowie Migration und Zirkulation von Menschen stehen hier im Mittelpunkt.
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelInhaltsverzeichnis
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelOvercoming Bonded Labour and Slavery in South Asia The Implementation of Anti-Slavery Laws in India since its Abolition until Today
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelEnvironmental History and Historiography on South Asia Context and some Recent Publications
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelGift oder Immuncocktail? Diskurse um die „erste Milch“ bei indischen Frauen und der WHO
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelEin enfant terrible der Urdu-Literatur Saadat Hasan Manto zum Gedenken
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelGrenzen wissenschaftlicher Erkenntnis Wissensproduktion und Wissensdiskurse um „Ethnizität“ in Nepal
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelWasser als Gegenstand (kultur-)politischer Debatten in Indien
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelMigrating Men – Mobile Women? How women cope with male seasonal migration in Bangladesh
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelBuddhist Zion Sri Lanka’s Sinhalisation Politics toward its Muslim Minority
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelIslamabad Living with the plan
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelInclusion and Exclusion Emergent Social Milieus in Kashmir‘s Suburbs
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelMedialised Delhi Youth, Protest, and an Emerging Genre of Urban Films
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelThe Making of a Working Class in West-Odisha Stahl und Staat in einem entlegenen Gebiet
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelFirst Master Plan for Dhaka City An Environmental Exploration
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelDrei Mythen zur Geschichte der Stadt Kolkata
-
2014-04-08ZeitschriftenartikelEditorial