Gründung und Anfangsjahre der Volkshochschule Spandau im Spiegel des ‚Richtungsstreits‘ der Weimarer Volksbildungsbewegung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Die Volkshochschule Spandau bildet eine von zahlreichen Volkshochschulen, die 1919 im Zuge der Volkshochschulbewegung im Deutschen Reich gegründet wurden. In diesem Beitrag wird die Volkshochschule Spandau in ihren An-fangsjahren entlang des sich während der Weimarer entfachten ‚Richtungsstreits‘ innerhalb der Volkshochschulbewegung untersucht. Dabei werden Zielsetzungen, Unterrichts-formen und Organisation der Volkshochschularbeit anhand historischer Dokumente be-stimmt und in ihrem Verhältnis zum ‚Richtungsstreit‘ erörtert. Es wird gezeigt, dass sich sowohl Einflüsse der ‚alten‘ als auch der ‚neuen‘ Richtung gleichzeitig erkennen lassen, wodurch ein differenzierterer Einblick in die Volksbildungsarbeit der damaligen Zeit er-möglicht wird.