Vertrauenswürdige und abgesicherte Langzeitarchivierung multimedialer Inhalte
Die vorliegende Expertise analysiert den Stand derzeit existierender digitaler Archive, die sich auf die langfristige Bestandserhaltung und Bereitstellung multimedialer Daten, vor allem jedoch auf Ton- und Videodaten spezialisiert haben. Damit stellen die Autoren einen wichtigen Baustein bereit, um die existierenden Kriterienkataloge und die darin formulierten Anforderungen auf das Gebiet der Langzeitarchivierung multimedialer Objekte zu übertragen, das im Rahmen der zweiten Projektphase des nestor-Kompetenznetzwerkes in den Vordergrund gerückt wurde. // Die im nestor Kriterienkatalog aufgestellten abstrakten Anforderungen an vertrauenswürdige digitale Langzeitarchive werden unter dem Gesichtspunkt der Bewahrung und Benutzbarerhaltung kontinuierlicher digitaler Medien diskutiert und verfeinert. So lassen sich aus den abstrakten Anforderungen messbare Parameter und konkrete Maßnahmen für den Umgang mit diesen speziellen Medien innerhalb ihres jeweiligen Kontextes ableiten. // Dies unterstützt die praktische Anwendbarkeit des bestehenden nestor-Kriterienkatalogs. Den zweiten Schwerpunkt der Untersuchungen bildet die detaillierte Analyse von sicherheitsrelevanten Eigenschaften und Anforderungen. Damit wird in einer einzigartigen Weise ausführlich der Bezug der Eigenschaften der IT-Sicherheit zum Thema Vertrauenswürdigkeit und digitale Langzeitarchive hergestellt. Die durch die Autoren dieser Expertise herausgearbeiteten Detailanforderungen an die Sicherheitseigenschaften digitaler Archive und digitaler Objekte und die Maßnahmenkataloge sind von hoher Praxisrelevanz für den Aufbau zukünftiger Medienarchive. // Als besonders wichtig für die weitere Arbeit im Rahmen des Kompetenznetzwerkes nestor erachte ich den im Fazit dieser Studie dargelegten und durch die vorangegangenen Detailanalysen belegten Standardisierungsbedarf in allen Bereichen, die den Aufbau vertrauenswürdiger und sicherer digitaler Langzeitarchive betreffen. Das bezieht sich sowohl auf organisatorische als auch auf technische Aspekte. Hieraus lässt sich eine Roadmap für die weitere Arbeit im Rahmen des DIN-Normenausschusses „Bibliotheks- und Dokumentationswesen“ (NABD 15) ableiten. // Die Erstellung der Expertise war geprägt durch eine sehr intensive und anregende Zusammenarbeit, so dass bereits während des Arbeitsprozesses wichtige Aspekte in die aktuelle Arbeit der nestor-Arbeitsgruppe „Vertrauenswürdige digitale Archive“ Eingang finden konnten.
Files in this item