Transformation als Konsummuster.
dc.contributor.author | Behrend, Anna Katharina | |
dc.date.accessioned | 2020-02-21T12:55:49Z | |
dc.date.available | 2020-02-21T12:55:49Z | |
dc.date.issued | 2019 | none |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/21921 | |
dc.description.abstract | Das Umarbeiten und Weiternutzen von Kleidung stellte bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine verbreitete textile Praktik dar. Von der kulturwissenschaftlichen Kleidungsforschung wurde diese Praktik bislang eher wenig beachtet oder vorrangig mit Kriegs- und Nachkriegszeiten in Verbindung gebracht. In meinem Dissertationsprojekt richte ich den Blick über solche expliziten Krisen- und Notzeiten hinaus auf Kleidungsstücke, die nach ihrer eigentlichen Herstellung umgeändert, bearbeitet oder modisch aktualisiert und damit einem „zweiten Leben“ zugeführt wurden. Dabei veränderten sich nicht nur ihre Erscheinungsformen, sondern unter Umständen auch Verwendungszusammenhänge und Bedeutungszuschreibungen. Ausgehend von einem objektbasierten Forschungsansatz werden anhand von erhaltenen historischen Kleidungsstücken, die von diesem Umgang mit Kleidung und Textilien zeugen, Fragen nach historischen Konsumpraktiken erörtert. In dem vorliegenden Beitrag, der ein frühes Stadium des Forschungsprozesses widerspiegelt, gehe ich auf die Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise der Studie ein. | ger |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Umarbeitung | ger |
dc.subject | Objektanalyse | ger |
dc.subject | Kleidungsforschung | ger |
dc.subject.ddc | 301 Soziologie und Anthropologie | none |
dc.title | Transformation als Konsummuster. | none |
dc.type | bookPart | |
dc.subtitle | Umgearbeitete Kleidung als Quelle objektbasierter Kleidungsforschung | none |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/21921-7 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/21147 | |
local.edoc.container-title | Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung | none |
local.edoc.container-creator | Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber (Hg.) | none |
local.edoc.container-text | Erschienen in der Reihe: Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung – Band III, Herausgegeben von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V. | none |
local.edoc.pages | 7 | none |
local.edoc.type-name | Teil eines Buches | |
local.edoc.container-type | book | |
local.edoc.container-type-name | Buch | |
local.edoc.container-publisher-name | Humboldt-Universität zu Berlin | none |
local.edoc.container-publisher-place | Berlin | none |
local.edoc.container-event | Workshop des Museums der Universität Tübingen MUT, Tübingen, 6.-8. September 2018, Eberhard Karls Universität Tübingen | none |
local.edoc.container-firstpage | 59 | none |
local.edoc.container-lastpage | 65 | none |
dc.description.version | Peer Reviewed | none |