Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
2019Teil eines Buches DOI: 10.18452/21148
Farbe als Objekt.
Die Erforschung der Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein in Krefeld
Holly, Marc
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein, welche auf die in der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete Königliche Webe-, Färberei- und Appreturschule Krefeld zurückgeht. Es wird diskutiert, inwiefern sich Farbstoffe als wissenschaftliches Objekt eignen und welche Erkenntnisse anhand einzelner Objekte und der gesamten Sammlung gewonnen werden können. Hierbei zeigt sich, dass die Farbstoffe als Objekt mehr als nur materielle Informationen enthalten, sondern auch für, auf den ersten Blick unerwartete Disziplinen wie die Wirtschafts- und Designwissenschaften wichtige Forschungsgegenstände darstellen können. Darüber hinaus soll die eingeleitete Musealisierung der Farbstoffsammlung betrachtet werden. Inwieweit die Farbstoffe in einer Hochschulsammlung tatsächlich entfunktionalisiert oder gar zu stummen symbolischen Artefakten der chemischen Industrie werden, wird in unterschiedlichen Überlegungen reflektiert. Abschließend werden die Konservierung der Sammlung, also ihr materieller Erhalt, vorgestellt und die diesbezüglichen Fragestellungen erläutert. Diese waren bisher nicht Gegenstand umfangreicher Forschungsbemühungen und sind daher grundlegend für die weitere Arbeit an der Sammlung.
Files in this item
Thumbnail
08_Holly_JungesForum2019.pdf — Adobe PDF — 568.7 Kb
MD5: 2bb628b7b34a8846f1f527966d61f7cb
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/21148
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/21148
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/21148">https://doi.org/10.18452/21148</a>