Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2019 Zur Sache! Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
  • View Item
2019Buch DOI: 10.18452/21155
Zur Sache!
Objektwissenschaftliche Ansätze der Sammlungsforschung
Seidl, Ernst
Schmieder, Felix
Schuppe, Julia
Piech, Janina
Biber, Anne
Holly, Marc
Behrend, Anna Katharina
Maier, Daniela C.
Hoppe, Lena
Ludolph, Sophia
Dahlke, Christian
Uhl, Almut
Heyink, Marina
Funcke, Kristin
In den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an objektbasierter Forschung vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu beobachten. Auch die neuere Wissenschaftsgeschichte interessierte sich besonders für die materiellen Kulturen der Wissenschaft und lenkte die Aufmerksamkeit auf universitäre Sammlungen, deren Objekte Aufschluss geben über (historische) wissenschaftliche Arbeitspraktiken und die materiellen Bedingungen wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse. Dieser Band vereint 13 Beiträge von Nachwuchswissenschaftler_innen aus den Bereichen Kunstgeschichte, Kulturanthropologie, Archäologie und Restaurierungswissenschaften sowie Ethnologie und Wissenschaftsgeschichte, die sich diesem Feld mit je unterschiedlichen Fragestellungen und Analysemethoden nähern. Eine Reflexion über forschungsleitende methodische Aspekte und theoretische Herangehensweise objektbasierter Forschung bildet einen gemeinsamen Referenzpunkt der Beiträge.
Files in this item
Thumbnail
JungesForum2019_Online-Version.pdf — Adobe PDF — 4.403 Mb
MD5: 8cdb114f5fa2f6af5f73540930698a19
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/21155
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/21155
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/21155">https://doi.org/10.18452/21155</a>