2020
Recent Submissions
-
2021-04-09RezensionBibliothekarinnen in und aus Österreich: Der Weg zur beruflichen Gleichstellung. Hrsg. von Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer. (BiografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, 25). Wien: Praesens Verlag, 2019. 791 S., Illustrationen, Broschur. ISBN 978-3-7069-1046-0
-
2021-04-09RezensionDer Buchdrucker Maria Theresias: Johann Thomas Trattner (1719–1798) und sein Medienimperium. Herausgegeben von Christoph Augustynowicz und Johannes Frimmel. (Buchforschung. Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Band 10). Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2019. 173 Seiten: Illustrationen, fest gebunden. ISSN 1562-9279, ISBN 978-3-447-11235-2
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelPlansprachen und Sprachplanung. Zum Stand interlinguistischer Forschungen Dieser Beitrag berichtet über das Symposium Planned Languages and Language Planning, das die Österreichische Nationalbibliothek am 24. und 25. Oktober 2019 organisierte. Der Bericht zu den sechzehn Vorträgen gibt einen ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrenamt
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrenamt in den Öffentlichen Bibliotheken Österreichs Das öffentliche Bibliothekswesen in Österreich wird mehrheitlich von ehrenamtlichen BibliothekarInnen getragen. So sind über 80% der MitarbeiterInnen in den öffentlichen Bibliotheken in Österreich ehrenamtlich tätig. Dabei ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrensache – Freiwillig für die Stadtbücherei Münster Der Freiwilligen-Arbeit der Stadtbücherei Münster ist dieser Betirag gewidmet. Die vielfältigen Facetten werden am Beispiel des „Freiwilligenmodells“ zur Aufrechterhaltung der Stadtteilbibliotheken, den Vorlesepatenschaften ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelDas Ehrenamt macht Bibliotheken reicher Ausgehend von den langjährigen Erfahrungen der Städtischen Bibliotheken Dresden im Bereich Ehrenamt erläutern die Autoren die Bedingungen, unter denen Ehrenamt sowohl für die Einrichtung als auch für die Ehrenamtlichen ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelStrategien Öffentlicher Bibliotheken zur Stärkung ihrer gesellschaftlichen Bedeutung Der Beitrag zu Strategien Öffentlicher Bibliotheken legt einen Schwerpunkt auf die Frage, welche Rolle Öffentliche Bibliotheken angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts einnehmen können. Auf Basis der Analyse ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelBibliotheken in der Pandemie Zukunftsforschung – die Zukunft proaktiv gestalten Die aktuelle Situation, in der sich die Welt einer Pandemie ausgesetzt sieht, zeig einmal mehr, dass sich die Zukunft nicht vorhersagen lässt. Zukunftsforschung bietet Bibliotheken jedoch die Chance, zukünftige Folgen der ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEin Ort des sozialen Miteinanders: Teilhabeorientierte Bibliotheksarbeit in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Der Beitrag erkundet praxisgeleitet die wichtige Rolle, die teilhabeorientierte Bibliotheksarbeit für die Entwicklung und Zukunft einer öffentlichen Bibliothek hat. Er stellt eine Systematik der Partizipation in der ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelManagementunterstützung zur Besuchersteuerung in Bibliotheken: Reportingprozesse im Coronakontext Mit der notwendigen Besuchersteuerung im Kontext der COVID-19-Pandemie ergaben sich für Bibliotheksleitungen eine Vielzahl von Entscheidungen in einem unbekannten, dynamischen Umfeld. Neue Werkzeuge können dabei nicht nur ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEvidence-Based Human and Social Sciences: Forschungsunterstützung durch systematische Literaturrecherche in den Human- und Sozialwissenschaften Dieser Artikel möchte für die wachsende Bedeutung von systematischen Übersichtsarbeiten in den Human- und Sozialwissenschaften und die diversen Möglichkeiten der Unterstützung solcher Studien von bibliothekarischer Seite ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelIm Spannungsfeld zwischen Zweckrationalität und Idealismus – Eine Analyse des Fachdiskurses zu Projekt DEAL mit Fokus auf den Begriff „Open Access“ Aufgrund der stetig steigenden Lizenzkosten für wissenschaftliche Literatur gibt es eine international geführte Diskussion über die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems in den Open-Access-Modus. Der ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEntwicklung und Typologie des Datendiensts Unpaywall Analysen im Bereich des Open Access-Publizierens haben sich mit der Verfügbarkeit großer vernetzter Datensammlungen wie Unpaywall bedeutend vereinfacht. Der Artikel untersucht die Entwicklung des Datenbestands und der ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelGebautes Gemeinwohl? Welche Parallelen und Analogien bestehen zwischen den Sphären Stadtentwicklung und Bibliotheken? Als zentraler Bezugspunkt zur Beantwortung dieser Frage dient der Begriff des „öffentlichen Raums“. Der Autor untersucht ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelFreiwillig tätig, aber vertraglich gebunden: Rechtsbeziehungen bei ehrenamtlichen Tätigkeiten in Bibliotheken Ehrenamtliche Tätigkeiten in Bibliotheken bedürfen einer vertraglichen Regelung und werden im Regelfall als Auftragsverhältnis nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ausgestaltet. Der Beitrag erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen ...
-
2021-04-09Zeitschriftenartikel„Ist jetzt alles wieder normal?“ Ehrenamtliche Mitarbeit in der Stadtbibliothek Melle in Zeiten der Corona-Pandemie Der Artikel beschreibt den Umfang und die Organisation ehrenamtlicher Mitarbeit in einer Mittelstadtbibliothek sowie deren (bisherige) Veränderung durch die Corona-Pandemie.
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelProjektbericht: Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement in der Stadtbibliothek Aachen am Beispiel der ‚Dialog in Deutsch‘-Gesprächsrunden für Zugewanderte Die Stadtbibliothek Aachen hat seit 2015 mit den Gesprächsgruppen „Dialog in Deutsch“ ein ehrenamtlich getragenes niederschwelliges Projekt für Zugewanderte in den laufenden Betrieb integriert, das sich am Modell der ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelGemeinsam stark – Ein Erfahrungsbericht zur Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Remigius Bücherei, Borken (Westfalen) Erfahrungsbericht über die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in der katholischen Öffentlichen Bücherei St. Remigius in Borken, Nordrhein-Westfalen. Die Strategie der Bibliothek betont das bürgerschaftliche ...
-
2021-04-09ZeitschriftenartikelEhrenamt mit Tradition – Katholische Öffentliche Büchereien Der Beitrag liefert einen Überblick über die größtenteils ehrenamtlich geleistete Arbeit der Katholischen Öffentlichen Büchereien in Deutschland mit ihren bundesweiten Strukturen. Weitere Inhalte sind die Zusammensetzung ...