Browsing 2020 by Title
Now showing items 1-20 of 68
-
2020-06-08ZeitschriftenartikelAktuelle Entwicklungen an den österreichischen Bibliotheken 2019 Im vorliegenden Beitrag wird über aktuelle Projekte und Trends im österreichischen Bibliothekswesen in den Jahren 2019 berichtet. Vorgestellt werden Verbundprojekte und Kooperationsprojekte österreichischer Bibliotheken, ...
-
2020-06-29RezensionAnnelen Ottermann: Die Mainzer Karmelitenbibliothek: Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung. 2. überarbeitete Auflage. Berlin : Logos, 1020 S., ISBN 978-3-8325-4614-4
-
2020-09-17ZeitschriftenartikelArtikelbearbeitungsgebühren im Spiegel von Forschung und Praxis Eine Replik zu Nina Schönfelder Beitrag: Preistransparenz und -struktur von ArtikelbearbeitungsgebührenDas Spannungsfeld aus Wollen (Abschluss von Transformationsverträgen mit großen Verlagsgruppen, um eine schnelle OA-Transformation in der Breite zu erreichen) und Können (begrenzte Budgets der wissenschaftlichen Bibliotheken) ...
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelAustrian Books Online – Acht Jahre Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek mit Google Dieser Beitrag zur Digitalisierung des historischen Buchbestandes der Österreichischen Nationalbibliothek legt einen Schwerpunkt auf die Herausforderung von Logistik und Metadatenbearbeitung. Ausgehend von einer kritischen ...
-
2020-10-15ZeitschriftenartikelAVA – europäische und internationale Arthouse- und Festivalfilme AVA (Audio Visual Access) ist ein europäischer Video-Streaming-Dienst für Bibliotheken, der eine kuratierte Auswahl an europäischen und internationalen Arthouse- und Festivalfilmen aller Genres und Filmtypen anbietet. AVA ...
-
2020-10-21ZeitschriftenartikelBilder neu bewegen – Streaming als Baustein einer ganzheitlichen Strategie zur Zugänglichmachung des filmischen Erbes im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt Streaming-Angebote sind derzeit ein allgegenwärtiges Thema, doch die aktuelle Diskussion greift dabei oft zu kurz. Dieser Beitrag betrachtet grundlegende Entwicklungen und Überlegungen in der Zugänglichmachung von digitalem ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelBOOKS FOR FUTURE: Die Zukunft gestalten – nachhaltig! Dieser Beitrag zu den Zielen der Agenda 2030 beschreibt das mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnete Konzept der Stadtbibliothek Homburg zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele. Der Fokus liegt ...
-
2020-11-05ZeitschriftenartikelCheckliste für die Evaluierung von Video-Streaming-Angeboten in Bibliotheken
-
2020-02-27RezensionChristian Keitel: Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft. Stuttgart: Franz-Steiner-Verlag, 2018. 285 S., ISBN 978-3-515-12156-9
-
2020-06-29ZeitschriftenartikelCommunity-building without a Building: Can Libraries Resume Their Place as the Academic Hearts of their Campuses? Reflections on the Consequences of Corona from the Perspective of the Syracuse University LibraryAs academic libraries begin planning to resume on-site services in fall 2020, the effects of COVID-19 will continue to be felt. Trends such as the longstanding shift to primarily online collections will accelerate. Though ...
-
2020-06-29ZeitschriftenartikelDas SLUB TextLab: Offene Werkstatt für analoge und digitale Textarbeit Auf der Suche nach einem neuen Raumnutzungskonzept für die Zweigbibliothek Erziehungswissenschaft wurde an der SLUB Dresden in den letzten zwei Jahren das SLUB TextLab entwickelt. In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelData Literacy for Libraries – A Local Perspective on Library Carpentry In the past decades, libraries have developed into sophisticated information centres. This evolution requires a new set of computational expertises and competencies but also a change in the general attitude toward continuous ...
-
2020-06-08ZeitschriftenartikelDer Kosmos eines dritten Ortes Gedanken zur Bibliothek von heuteIm Zuge des digitalen Wandels sind Bibliotheken in der Situation, tiefgreifende Innovationherausforderung aufzugreifen und in ihren Serviceportfolios zu realisieren. Dabei reichen die Konzepte weit über die wechselseitigen ...
-
2020-02-27ZeitschriftenartikelDesign Thinking as a Framework for Innovation in Libraries This article presents human-centered design methods as a way to create relevant and vibrant libraries. Dokk1–the main library in Aarhus–is co-created with users, partners and stakeholders. It has become an open, flexible ...
-
2020-10-21ZeitschriftenartikelDie Archivöffnung beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF – Hintergründe, Metadaten, Strategie Aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz verpflichtet, seine Sendearchive der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies geschieht auf verschiedenen Wegen, vor allem aber ...
-
2020-10-21ZeitschriftenartikelDie ARTE Mediathek – Perspektiven der Zusammenarbeit im Bereich Film ARTE leistet mit seiner Mediathek, auf der allmonatlich eine Auswahl hochwertiger Filme verschiedener Dekaden angeboten wird, einen wichtigen Beitrag für die filmische Bildung. Der Artikel von Nina Goslar aus der ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelDie Sanierung des Südflügels der Universitätsbibliothek Heidelberg (2016–2019) Im Mai 2019 wurden das Informationszentrum sowie das Multimediazentrum im Südflügel des Altbaus der Universitätsbibliothek Heidelberg nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit wiedereröffnet. Durch Entfernung von in den 1980er ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelDie Stadtbibliothek als Filmparadies Bibliotheken bieten auch technisch Unkundigen einen demokratischen, nicht-kommerziellen Rahmen für das Ausprobieren neuer technischer Trends. Angesichts des sich entwickelnden Video-Streaming-Markts und zurückgehender ...
-
2020-10-05ZeitschriftenartikelDie TIB: Mehr als eine Bibliothek Die TIB gestaltet aktiv den digitalen Wandel von Bibliotheken mit – in Form von Open Science, Open Access, Forschungsdaten und digitaler Langzeitarchivierung sowie bei der Entwicklung von Diensten an der Schnittstelle von ...
-
2020-10-15ZeitschriftenartikelDie zeit- und kulturhistorischen Videoarchive der ORF-TVthek Die ORF-TVthek stellt neben tagesaktuellem TV-Programm inzwischen 36 themenbezogene zeit- und kulturhistorische Videoarchive mit insgesamt 3.500 Videos bereit, im Rahmen der Aktion „ORF-TVthek goes school“ auch speziell ...