Show simple item record

2020-02-27Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/21225
„Form follows Function“ – Bibliotheksräume sind gebaute Visitenkarten der Bibliothek im 21. Jahrhundert
dc.contributor.authorHermann, Romer
dc.date.accessioned2020-02-27T14:33:57Z
dc.date.available2020-02-27T14:33:57Z
dc.date.issued2020-02-27none
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/21966
dc.description.abstractWinterthur ist eine mittelgrosse Landstadt im Kanton Zürich/Schweiz mit etwa 112 000 Einwohnern. Die Stadt unterhält ein öffentliches Bibliothekssystem mit sieben Zweigstellen, darunter die Stadtbibliothek als Haupthaus. Derzeit stellt sich für die Stadtverwaltung nicht die Frage, ob sie sich ein öffentliches Bibliothekssystem leistet, sondern welches. In einer Stadt, die sich ein „Smart City“-Label auf die Fahnen geschrieben hat, stehen die öffentlichen Bibliotheken im Schnittpunkt zwischen „Service public“ und „Smart Library“. Die Stadtbibliothek, die 2003 ihre Türen öffnete, versteht sich als innovatives, technikaffines Haus, das offen und ohne Vorbehalte Neues in ihr Angebot aufnimmt. 2003 war sie die erste Bibliothek Europas mit einem RFID-Self-Circulation-Tool, später gewann sie den kantonalen Bibliothekspreis für die „Integrationsbibliothek“, in der Bibliothekspädagogik arbeitet sie seit zehn Jahren auf der Basis eines selbst entwickelten Spiralcurriculums, 2014 war sie die erste Bibliothek in der Schweiz mit einem eigenen Makerspace. Innovative Prozesse ziehen laufend bauliche Veränderungen nach sich, die architektonischen Anpassungen dürfen aber nicht ästhetischen Normen, sondern müssen den bibliothekseigenen Konzepten und Funktionen folgen. „Form follows Function“ wird zum dynamischen Prozess ständiger Veränderungen der Bibliothek und liefert die architektonische Visitenkarte der Bibliothek im hier und jetzt, einer Bibliothek, die sich laufend neu erfindet.ger
dc.description.abstractWinterthur is a medium-sized city in the Canton of Zurich/Switzerland with about 112’000 inhabitants. The city runs a public library system with seven branches, among them the City Library as the leading house. At present, the City government is not confronted with the question whether it affords a public library system but which. In a city that pursues the label “Smart City”, Winterthur Public Libraries are at the interface between “Service public” and “Smart library”. The City Library that opened its doors in 2003 understands itself as innovative high-tech house that takes on novelties openly and without reservations. In 2003 it was the first European library with a RFID-Self-Circulation-Tool, later it won the Cantonal Library Award for its “Intercultural Library”, in the field of library pedagogy it has been working on the basis of a self-developed spiral curriculum for ten years, and in 2014 it was the first library in Switzerland with its own makerspace. Innovative processes consequently involve structural changes, the architectural changes, however, must not follow the aesthetic norms but the library’s own concepts and functions. “Form follows Function” becomes a dynamic process of permanent changes of the library and provides the architectural business card of the library in the here and now, of a library that constantly reinvents itself.eng
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectÖffentliche Bibliothekger
dc.subjectHaus des Wissensger
dc.subjectStrategischer Planger
dc.subjectService publicger
dc.subjectPublic libraryeng
dc.subjecthouse of knowledgeeng
dc.subjectstrategic planningeng
dc.subjectpublic serviceeng
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaftennone
dc.title„Form follows Function“ – Bibliotheksräume sind gebaute Visitenkarten der Bibliothek im 21. Jahrhundertnone
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/21966-1
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/21225
dc.type.versionsubmittedVersionnone
local.edoc.pages17none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.description.versionPeer Reviewednone
dc.identifier.zdb2971639-1none
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleBIBLIOTHEK – Forschung und Praxisnone
dcterms.bibliographicCitation.volume2020none

Show simple item record