Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 36: LIBREAS. Library Ideas # 36: Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 36: LIBREAS. Library Ideas # 36: Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 36: LIBREAS. Library Ideas # 36: Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 36: LIBREAS. Library Ideas # 36: Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen
  • View Item
2019Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/21415
DSpace-Konsortium Deutschland – konsortial die Nachhaltigkeit sichern
Rajski, Beate
Becker, Pascal
DSpace ist eine Open-Source-Software, auf der weltweit circa 45% der Open-Access-Repositorien basieren (Quelle: opendoar.org, 15.10.2019). Im Jahr 2018 gründeten 25 akademische Institutionen in Deutschland das DSpace-Konsortium Deutschland mit dem Ziel, die Entwicklung von DSpace zu stärken und sich Einfluss auf die Entwicklung von DSpace zu sichern, die für sie strategische Bedeutung hat. Die Hintergründe zu dieser Gründung, die Ziele des Konsortiums und seiner Mitglieder sowie die Bedeutung von Open-Source-Software für nachhaltige Forschungsdateninfrastrukturen werden in diesem Artikel beleuchtet.
Files in this item
Thumbnail
rajski_becker.pdf — Adobe PDF — 501.7 Kb
MD5: f07577e2865775d690e9c440a57e1b2c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/21415
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/21415
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/21415">https://doi.org/10.18452/21415</a>