Prekäre Arbeit, prekäre Liebe
dc.contributor.author | Wimbauer, Christine | |
dc.contributor.author | Motakef, Mona | |
dc.date.accessioned | 2020-06-24T11:17:10Z | |
dc.date.available | 2020-06-24T11:17:10Z | |
dc.date.issued | 2020-04-08 | none |
dc.identifier.isbn | 978-3-593-44441-3 | |
dc.identifier.other | 10.12907/978-3-593-44441-3 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/22247 | |
dc.description.abstract | Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar? Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt. | ger |
dc.language.iso | ger | none |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights | (CC BY-SA 4.0) Attribution-ShareAlike 4.0 International | ger |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | |
dc.subject | Prekarisierung | ger |
dc.subject | Erwerbsarbeit | ger |
dc.subject | Annerkennung | ger |
dc.subject | Paarbeziehungen | ger |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften | none |
dc.title | Prekäre Arbeit, prekäre Liebe | none |
dc.type | book | |
dc.subtitle | Über Anerkennung und unsichere Lebensverhältnisse | none |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22247-6 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/21521 | |
dc.type.version | publishedVersion | none |
local.edoc.pages | 421 | none |
local.edoc.anmerkung | The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin. | none |
local.edoc.type-name | Buch | |
local.edoc.institution | Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät | none |
local.edoc.container-publisher-name | Campus Verlag GmbH | none |
local.edoc.container-publisher-place | Frankfurt am Main | none |