Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Abschlussarbeiten
  • View Item
2020-07-08Bachelorarbeit DOI: 10.18452/21481
Methodische Zugänge zur Untersuchung akademischer Textproduktion
Baumgärtner, Alena
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Welche Methoden zur Erfassung von Schreibprozessen eignen sich zur Untersuchung von akademischer Textproduktion? Als Studierende/r wird man im Verlauf des Studiums zwangsläufig mit akademischer Textproduktion (und auch -rezeption) konfrontiert, wobei umgehend klar wird, dass der Erwerb von Schreib- und Textkompetenzen keinesweg mit Ende der schulischen Laufbahn abgeschlossen ist. Beim Übergang in den tertiären Bildungssektor werden Studierende sozusagen wieder zu Anfängerinnen und Anfängern, die das wissenschaftliche Schreiben zunächst noch erlernen müssen. Um Studierende im Sinne einer domänenspezifischen Schreibdidaktik aktiv im Schreibprozess zu unterstützen, werden empirische Befunde zur Entwicklung von wissenschaftlicher Textproduktionskompetenz benötigt. Die Textproduktionsforschung ist dabei von einer methodischen Vielfalt geprägt, wobei die methodischen Zugänge jeweils Vor- und Nachteile aufweisen. Die Bachelorarbeit ‚Methodische Zugänge zur akademischen Textproduktion’ geht der Frage nach, welche Methode (oder welche Kombination von Methoden) eine gute Möglichkeit bietet, den akademischen Textproduktionsprozess unter Berücksichtigung des spezifischen wissenschaftlichen Kontextes zu untersuchen. Dazu werden zunächst die Besonderheiten akademischer Textproduktion unter Rückbezug gängiger Textproduktionsmodelle dargestellt. Desweiteren erfolgt ein Überblick über aktuelle Forschungsmethoden zum Schreibprozess, um abschließend eine Beurteilung vornehmen zu können, welcher methodische Zugang die Prozesshaftigkeit sowie die Besonderheiten akademischer Textproduktion und dessen Kontext ideal untersuchen kann. Auf diesem Weg werden Forschungslücken der akademischen Schreibprozessforschung identifiziert und ein methodischer Zugang zu diesen entwickelt.
 
Which methods can be used to research the production of academic texts? During their time at university, students will most certainly get faced with the production (and reception) of academic texts. Gaining writing skills or learning how to produce academic texts does not end with high school graduation. When students enter college or university they have to learn how to write academic texts all over again. It is therefore inevitable to use empirical evidence on the development of academic text production in order to support the students to gain exactly the skills they need to. Research in text production and writing processes is characterized by highly divers methodological approaches, while each approach has its advantages and disadvantages. The bachelor’s thesis ‚An assessment of research methods in academic text production’ deals with the question of which research method (or combination of methods) is able to analyse academic text production while considering the specific context features of the academic field. On one hand the text will illustrate the specifics of academic text production by referring to theoretical models of text production. On the other hand it will give an overview of research methods in text production in order to evaluate these methods concerning their adequacy in academic text production research. In conclusion, the thesis points to research gaps in the field of text production and develops applicable research approaches.
 
Files in this item
Thumbnail
bachelorarbeit_baumgaertner_alena.pdf — Adobe PDF — 389.0 Kb
MD5: a282a60114f7ae99c06ae9d6ef0540ba
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/21481
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/21481
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/21481">https://doi.org/10.18452/21481</a>