Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2020-09-21Masterarbeit DOI: 10.18452/21952
Post-jugoslawische Sprach- und Klassenkämpfe in der Bibliothek
Die Sprachbestimmung bei Publikationen aus Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro in den Bibliotheken dieser Länder und im deutschsprachigen Raum
Dutoit, Jan
Philosophische Fakultät
Die Arbeit befasst sich mit der bis heute virulenten Sprachenfrage im ehemaligen Jugoslawien und untersucht die Sprachbestimmung von Publikationen in Bosnisch/Kroatisch/Serbisch/Montenegrinisch in den Bibliotheken im ehemaligen Jugoslawien und im deutschsprachigen Raum. Zunächst werden die Grundlagen der Sprachbestimmung wie die Darstellung der Sprache in den Bibliothekskatalogen und die komplizierte Entwicklung der Sprachcodes untersucht. Anhand von Experteninterviews wird daraufhin die Praxis der Sprachbestimmung insbesondere in den Bibliotheken im BKSM-Raum, die sich größtenteils am Kriterium der Selbstbestimmung orientiert, analysiert. Auch die Klassifizierung von literarischen Werken, die eng mit der Sprachbestimmung verbunden ist, wird thematisiert. Abschließend werden Vorschläge für den Umgang mit Altdaten und für die zukünftige Sprachbestimmungspraxis für deutschsprachige Bibliotheken formuliert.
Files in this item
Thumbnail
BHR460_Dutoit.pdf — Adobe PDF — 661.2 Kb
MD5: 0c99d45fc20fc73433e4c2567bdedf04
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/21952
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/21952
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/21952">https://doi.org/10.18452/21952</a>