Video-Streaming in Bibliotheken – vom Pilotprojekt zum internationalen Publikum
Film in Bibliotheken und internationale Marktentwicklung
Angesichts der disruptiven Veränderungen auf dem Filmmarkt stellt sich für Bibliotheken die Herausforderung, digitale Angebote des Online-Zugangs zu Filmen per Video-Streaming zu entwickeln. Ziel ist, die filminteressierte Nutzerschaft nicht zu verlieren, den Bildungsauftrag wahrzunehmen und soziale Teilhabe zu sichern. Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) entwickelte gemeinsam mit Partnern aus der Filmindustrie in Pionierarbeit neue Video-Streaming-Angebote für Bibliotheken. Im Rahmen des Projekts Digitale Welten des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), zu dem die ZLB gehört, konnten zwei Video-Streaming-Angebote erfolgreich starten: Audio Visual Access, abgekürzt AVA in Kooperation mit der reelport GmbH, Köln, und co-finanziert durch das Creative Europe Media-Programm der EU-Kommission, sowie filmfriend in Kooperation mit der filmwerte GmbH, Potsdam. Dank des wachsenden Netzwerks teilnehmender Bibliotheken sind die Video-Streaming-Angebote AVA und filmfriend inzwischen für ein überregionales und internationales Publikum mit Bibliotheksausweis zugänglich. At a time of disruptive change for the film market, libraries face the challenge of developing digital provision that enables online access to audio visual media via video streaming. The aim is to retain users interested in film, fulfil the libraries’ educational mandate and guarantee social participation. Together, Berlin’s public library network (Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins – VÖBB) and Central and Regional Library – ZLB (which is a member of VÖBB) collaborated with film industry partners to pioneer new video-streaming provision for libraries. In the context of the VÖBB-led Digital Worlds project, two video-streaming services were successfully launched: Audio Visual Access – AVA, in cooperation with reelport GmbH (Cologne) and co-funded by the EU Commission’s Creative Europe media programme; and filmfriend, in cooperation with filmwerte GmbH (Potsdam). Today, thanks to a growing network of participating libraries, AVA and filmfriend’s video-streaming provision is available to library cardholders nationwide and internationally.
Files in this item
Notes