Die Stadtbibliothek als Filmparadies
Bibliotheken bieten auch technisch Unkundigen einen demokratischen, nicht-kommerziellen Rahmen für das Ausprobieren neuer technischer Trends. Angesichts des sich entwickelnden Video-Streaming-Markts und zurückgehender DVD-Entleihungen wurde in der Stadtbibliothek Köln der Dienst filmfriend eingeführt, allerdings erst nachdem ein für beide Seiten akzeptables Lizenzmodell gefunden wurde. Filmstreaming ist zwar kein Ersatz für einen umfangreichen DVD-Bestand, aber die zeit- und ortsunabhängige parallele Zugriffsmöglichkeit bringt für die Bibliotheksmitglieder eine erhebliche Komfortsteigerung mit sich – nicht nur in Pandemiezeiten. Vor allem aber handelt es sich trotz der begrenzten Titelauswahl um ein imagestärkendes Angebot, das man von Bibliotheken so nicht erwartet und das sich sehr gut in weitere Bibliotheksaktivitäten einfügt – von pädagogisch begleiteten Vermittlungsaktionen bis hin zum Selbermachen im 2020 in der Stadtbibliothek Köln eröffneten Studio für YouTube-Videos. Libraries provide a democratic, commercial-free space to try out new technological trends, even for technology novices. In light of the burgeoning streaming sector and the decline in DVD circulation, the Cologne Public Library, after negotiating a mutually acceptable licensing model, added the streaming service filmfriend. Although film streaming is not a replacement for an extensive DVD collection, it does considerably increase the comfort for library patrons by enabling parallel access to titles independent of time and location—not only during a pandemic. Above all, it boosts the Library’s image, despite the limited selection of titles. The streaming service is something unexpected for a library, and yet it fits in very well with other library activities, from pedagogically guided educational activities to do-it-yourself activities in the Library’s newly opened studio for YouTube videos.
Files in this item