Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2020
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2020
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2020
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (Preprints)
  • 2020
  • Publikation anzeigen
2020-10-15Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/22048
Eine lohnende Mammutaufgabe – Rahmenbedingungen der digitalen Filmbenutzung im Bundesarchiv
Heftberger, Adelheid
Dieser Beitrag beschreibt die momentan vorhandenen Möglichkeiten der digitalen Nutzung des Filmarchivs im Bundesarchiv, die aktuellen Entwicklungen der internen Filmdigitalisierung sowie das im Oktober 2020 anlaufende Projekt zur systematischen Rechteklärung. Neben der Digitalisierung werden weitere, damit zusammenhängende Aspekte der Online-Präsentation eines Filmbestands angerissen, z.B. die Notwendigkeit der Einbindung von Normdaten, die Entwicklungen im Bereich Linked Open Data und wie medienübergreifende Visualisierung die Zugänglichmachung von Archivbeständen im Bundesarchiv für Nutzer*innen in Zukunft unterstützen könnte.
 
This article describes the currently available possibilities for digital access of the film archive in the German Bundesarchiv, as well as the current developments in internal film digitization and the project for systematic rights clearance, which will start in October 2020. In addition to digitization, other related aspects of the online presentation of a film collection are briefly discussed, e.g. the necessity of integrating authority records, developments in the area of Linked Open Data and how the visualization of cross-media collections could support the accessibility of the collection in the Bundesarchiv to users in the future.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
AR_3376_Heftberger_Preprint_BFP_2020.pdf — PDF — 471.1 Kb
MD5: 1322581c517098392fd09d9a740fa8ba
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Zur Langanzeige
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/22048
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/22048
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/22048">https://doi.org/10.18452/22048</a>