Show simple item record

2020-11-05Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/22110
Herausforderung Video-Streaming: Trends und Perspektiven für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken
dc.contributor.authorBohn, Anna
dc.contributor.authorPiguet, Michel
dc.date.accessioned2020-11-05T16:34:21Z
dc.date.available2020-11-05T16:34:21Z
dc.date.issued2020-11-05none
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/22770
dc.description.abstractVideo-Streaming ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Covid-19-Pandemie wirkt wie ein Katalysator der bereits seit längerem virulenten Entwicklung hin zum Online-Zugang zu Filmen. Der Beitrag bietet eine erste Bestandsaufnahme wesentlicher Trends des Filmmarkts und untersucht die Auswirkungen auf die Bestandsentwicklung im Bereich audiovisuelle Medien für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im deutschsprachigen Bereich mit Schwerpunkt Deutschland und der Schweiz. Wie wirken sich die umwälzenden Veränderungen des Marktes auf die Arbeitsfelder in Bibliotheken konkret aus und mit welchen Strategien können die Bibliotheken auf die Herausforderungen reagieren? Diskutiert werden Perspektiven wie Konsortienbildung, domänenübergreifende Kooperation mit anderen Kulturerbe-Einrichtungen zur Vernetzung von Daten und Inhalten, gemeinsame Lobbyarbeit für verbesserte rechtliche Regelungen sowie Vereinbarungen mit den Verwertungsgesellschaften.ger
dc.description.abstractVideo streaming is on the rise worldwide. The Covid-19 pandemic acts like a catalyst in the rapid development towards online access to films. The article outlines key trends in the film market and examines the effects on collection development of audiovisual media for public and academic libraries in German-speaking countries, with a focus on Germany and Switzerland. How do the disruptive changes in the market impact work in libraries and what strategies can libraries pursue to react to the challenges? Perspectives such as the formation of consortia, cross-domain cooperation with other cultural heritage institutions in the field of linking data and content as well as lobbying for improved legal regulations and agreements with collecting societies are discussed.eng
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subjectVideo-Streamingger
dc.subjectöffentliche und wissenschaftliche Bibliothekenger
dc.subjectFilmbildungger
dc.subjectBestandsentwicklungger
dc.subjectFilmmarktger
dc.subjectVideo streamingeng
dc.subjectpublic and academic librarieseng
dc.subjectvisual literacyeng
dc.subjectcollection developmenteng
dc.subjectfilm marketeng
dc.subject.ddc020 Bibliotheks- und Informationswissenschaftennone
dc.titleHerausforderung Video-Streaming: Trends und Perspektiven für öffentliche und wissenschaftliche Bibliothekennone
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22770-1
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/22110
dc.type.versionsubmittedVersionnone
local.edoc.container-titleBIBLIOTHEK – Forschung und Praxisnone
local.edoc.pages26none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-urlhttps://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19065none
local.edoc.container-volume2020none
dc.description.versionPeer Reviewednone
local.edoc.container-erstkatid2971639-1none

Show simple item record