Ausgabe 82
Recent Submissions
-
2020-12-01Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftDigitale Arbeitskulturen Rahmungen, Effekte, Herausforderungen
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDigitale Arbeitskulturen Transformationen erforschenDas zunehmende Ineinandergreifen von Digitalisierung und Arbeit macht es für die Europäische Ethnologie notwendig, ethnografisch-kulturanalytische Annäherungen an entsprechende Verflechtungen und ihre lebensweltlichen ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDie Praxis der Plattformarbeit Von der Relevanz ethnografischer Analysen digitaler ArbeitskulturenIm Fokus des Beitrags steht eine ethnografische Analyse von plattformvermittelter Kurierarbeit. Es werden teilnehmende Beobachtung, beobachtende Teilnahme und digitale Ethnografie verbunden und auf diesem Weg differenziertere ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDisziplinierende Zukunftsdiskurse Gesellschaftliche Verhandlungen über Arbeit ‚4.0‘ am Beispiel der LogistikDer Beitrag untersucht den vielschichtigen Diskurs zur sogenannten Arbeit 4.0 am Beispiel der Logistik, wo sich die gegenwärtigen Veränderungen der Arbeitswelt besonders deutlich zeigen. Die arbeitsethnografische Studie ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelKörper, Daten, Arbeitskraft Ein Gespräch zu Migration und Arbeit unter digitalen BedingungenDer Artikel ist in Form eines Interviewprotokolls verfasst und basiert auf einem Gespräch zwischen Dennis Eckhardt und den Mitgliedern des Forschungsprojekts Digitalisierung von Arbeit und Migration Moritz Altenried, Manuela ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDas ›Interessante‹ zählt Mütterblogs – eine digitale Erwerbsform und ihr ContentAm Phänomen Mutterblog wird deutlich, dass Mutterschaft im Sinne eines „neue[n] Geist des Kapitalismus“ (Boltanski/Chiapello 2006) mit Hilfe ästhetischer Praktiken warenförmig gemacht wird (Reckwitz 2003). Am Beispiel der ...
-
2020-12-01Zeitschriftenartikel»Give Work, not Aid« Digitale Fabrikarbeit in Nord-UgandaMit dem Schlagwort der „digitalen Kluft" (digital divide) wurden in den vergangenen Jahren soziale, politische und wirtschaftliche Effekte bezeichnet, die sich aus der Entkopplung oder nur partiellen Anbindung ganzer ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelGrenzenlose Arbeit? Eine Exploration der Arbeitskulturen von CrowdworkÜber Crowdwork-Plattformen ist es heute möglich, diverse Arbeitsaufträge weltweit zu vergeben. In diesem Beitrag blicke ich aus kulturanthropologischer Perspektive auf diese neue Form freiberuflicher Arbeit. Ich betrachte ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelArbeitswelten der Digitalisierung Zu den Potentialen prozessorientierter Ethnografie an einem Beispiel zur user*innen participationGegenwärtige Wissensdynamiken, die aus der betrieblichen Orientierung an Digitalisierungsstrategien entstehen, lassen bekannte methodisch-methodologische Herausforderungen hervortreten. Neben dem Zugang zu verschlossenen ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelKulturwissenschaftliches digitales Arbeiten Qualitative Forschung als ›digitale Handarbeit‹?Erhebungs- und Auswertungsverfahren der Kulturanthropologie sind in vielen Bereichen digital. Doch wie verändern digitale Verfahren methodische Settings? Wo wird digital durchdrungenes Forschen realisiert, wie wird es ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDigitalisierung von (geistes)wissenschaftlichen Arbeitspraktiken im Alltag Entwicklung eines Werkzeugs zur digitalen AnnotationDem Beitrag liegen die durch die Digitalisierung bedingten Veränderungen der Praxis wissenschaftlichen Arbeitens zugrunde. Als Beispiel dient das Annotieren und die interdisziplinäre Entwicklung eines digitalen ...
-
2020-12-01ZeitschriftenartikelDie Unlust am Text Phänomenologie des Schreibens im PlattformkapitalismusDer vorliegende, auf autobiographischen Erfahrungen basierende Beitrag versucht sich an einer Phänomenologie des Freelance-Textens auf digitalen Texterplattformen. Der Artikel gibt einen Einblick in unterschiedliche Facetten ...