Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Heft 3 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2020, Band 48
  • Heft 3
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2020, Band 48
  • Heft 3
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2)DDC911 Geschichte und Geografie (2)
StatisticsView Usage Statistics
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (2)DDC911 Geschichte und Geografie (2)
StatisticsView Usage Statistics
RSS FeedsfeedRSS 1.0feedRSS 2.0feedAtom
Heft 3 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2020, Band 48
  • Heft 3
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geographiedidaktik | Journal of Geography Education
  • 2020, Band 48
  • Heft 3

Heft 3

Recent Submissions
  • 2020-11-16Zeitschriftenartikel
    Beeinflusst die räumliche Nähe das Wissen über den Aufbau und die Entstehung von Vulkanen? – Eine empirische Fallstudie an zwei Deutschen Schulen in Ecuador 
    Otto, Karl-Heinz; Toulkeridis, Theofilos; Edler, Dennis
    Ecuador ist weltweit das Land mit der größten Dichte an Hochrisikovulkanen. Wirkt sich dies auf das Wissen von Schülerinnen und Schülern über Vulkanismus aus? Der vorliegende Beitrag liefert Teilergebnisse einer umfassenden ...
  • 2020-11-16Zeitschriftenartikel
    Tipping Points – Schlüssel zum tiefgründigen Verständnis komplexer dynamischer Systeme bei Lernenden? 
    Tipping Points – Key to a Deep Understanding of Complex Dynamic Systems by Learners?
    Fögele, Janis; Mehren, Rainer; Rempfler, Armin
    Das empirisch bestätigte GeoSysKo-Kompetenzmodell zur geographischen Systemkom-petenz orientiert sich primär an quantitativen Systemmerkmalen. Qualitative Eigenschaften, die aus systemtheoretischer Sicht wichtiger für das ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin