Browsing Augustus immortalis by Title
Now showing items 1-17 of 17
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugusteische Mythen – private Staatsreliefs? Eine kritische Analyse mythologischer Szenen auf KleinkunstRolf Frank Sporleder [Augusteische Mythen – private Staatsreliefs? Eine kritische Analyse mythologischer Szenen auf Kleinkunst] geht der Frage nach, inwieweit bestimmte mythologische Szenen als Allegorien auf oder Vergleich ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus and the Introduction of Epigraphic Habit to Pannonia Josip Parat [Augustus and the Introduction of the Epigraphic Habit to Pannonia] stellt in seinem Beitrag Beispiele für frühe epigraphische Zeugnisse in Pannonien vor. So entschlossen sich nicht nur zugezogene Römer dazu, ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs Beiträge des interdisziplinären Symposions an der Humboldt-Universität zu Berlin, 25.–27. Oktober 2019Aktuell, u.a. auch als Folge des 2000. Todestages des Princeps 2014, entstehen in verschiedenen altertumswissenschaftlichen Disziplinen in Deutschland diverse Qualifikationsarbeiten, die sich mit den bisherigen Augustus-Hypes ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus und Apollon Notizen zu den Hintergründen einer ‚göttlichen‘ BeziehungJens Fischer [Augustus und Apollon. Notizen zu den Hintergründen einer ‚göttlichen‘ Beziehung] untersucht den Ursprung der Beziehung zwischen Princeps und dem Gott. Während Apollon gemeinhin als seine Schutzgottheit gilt, ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus und Kyzikos Weichenstellung für eine neue ÄraDavid Hack [Augustus und Kyzikos. Weichenstellung für eine neue Ära] widmet sich ganz der Stadt Kyzikos unter Augustus und untersucht dabei, welche Entscheidungen der Princeps die Stadt betreffend traf. Insbesondere die ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus und seine Könige Zur Rolle des Princeps auf Münzen sogenannter Klientelherrscher der frühen KaiserzeitTorsten Bendschus [Augustus und seine Könige. Zur Rolle des Princeps auf Münzen sogenannter Klientelherrscher der frühen Kaiserzeit] wagt den Blick zur Darstellung des Augustus außerhalb des römischen Reiches. Obwohl es ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungAugustus, the Aqua Augusta, and Water Politics in Early Imperial Campania & Irpinia Max Peers [Augustus, the Aqua Augusta, and Water Politics in Early Imperial Campania & Irpinia] widmet sich einem ebenfalls recht wenig beachtetem Thema, der Wasserversorgung. Während technische Aspekte dieser Meisterleistungen ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungDie (Bild-)Semantik von Jubiläumsvota Eine numismatische Ursprungssuche in augusteischer ZeitJulia Sophia Hanelt [Die (Bild-)Semantik von Jubiläumsvota. Eine numismatische Ursprungssuche in augusteischer Zeit] untersucht eine Gruppe der vota-Prägungen, die generell anlässlich von Hochzeiten, Adoptionen oder ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungDie augusteische Epoche als Phase der Transformation Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der HerrschaftsrepräsentationAnnegret Klünker [Die augusteische Epoche als Phase der Transformation: Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der Herrschaftsrepräsentation] beschäftigt sich mit Augustus‘ Gebrauch von ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungDie Rezeption der stadtrömischen Monumente des Augustus im Imperium Romanum Vibeke Goldbeck [Die Rezeption der stadtrömischen Monumente des Augustus im Imperium Romanum] stellt hierbei Bindeglieder zwischen der Stadt Rom und einzelnen Städten in den Provinzen dar. Deutlich wird, dass in den Provinzen ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungEine Stadt als Bühne der Selbstinszenierung Augustus‘ (im)mobile Bespielung RomsJessica Bartz [Eine Stadt als Bühne der Selbstinszenierung. Augustus‘ (im)mobile Bespielung Roms] wendet den Blick von den bekannten steinernen Ruinen Roms hin zu den temporären Bauten aus Holz. Die wissenschaftliche ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungEinleitung: Augustus immortalis Aktuelle Forschungen zum Princeps im interdisziplinären Diskurs
-
2020-12-18Konferenzveröffentlichung„Irasci me tibi scito“ Augustus und sein Verhältnis zu Horaz im Spiegel der Fragmente seiner PrivatkorrespondenzWährend die Res Gestae als wichtige Quelle für Leben und Werk des Augustus verstanden werden, stellt Henning Ohst [„Irasci me tibi scito“. Augustus und sein Verhältnis zu Horaz im Spiegel der Fragmente seiner Privatkorrespondenz] ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungIte et Romanae consulite historiae! Das Partherbild bei Horaz, Properz und OvidJustine Diemke [Ite et Romanae consulite historiae! – Das Partherbild bei Horaz, Properz und Ovid] widmet sich einem zentralen Thema der Repräsentation des Augustus: dem Konflikt mit dem Partherreich, der auf Münzen, durch ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungMechanismen der Macht Augustus und die Initiatoren des Kaiserkultes in den Poleis der Provinz AsiaBurkhard Emme [Mechanismen der Macht. Augustus und die Initiatoren des Kaiserkultes in den Poleis der Provinz Asia] stellt in seinem Beitrag fest, dass die griechischen Philoi, welche wichtige Verbindungen zu Rom aufwiesen, ...
-
2020-12-18Konferenzveröffentlichung„Probantur quam maxime mellei coloris” (Plin. nat. 36, 12, 61) Der kulturelle Transformationsprozess von Alabastergefäßen in augusteischer ZeitSimone Mulattieri [„Probantur quam maxime mellei coloris” (Plin. nat. 36, 12, 61). Der kulturelle Transformationsprozess von Alabastergefäßen in augusteischer Zeit] untersucht die semantischen Qualitäten eines besonderen ...
-
2020-12-18KonferenzveröffentlichungVirtutes Augusti immortalis Das Augustusforum und der augusteische TugendkanonCaroline Kreutzer [Virtutes Augusti immortalis. Das Augustusforum und der augusteische Tugendkanon] widmet sich der Statuengalerie am Augustusforum. Die einzelnen Persönlichkeiten der römischen Geschichte ehren Inschriften, ...