Show simple item record

2020-09-04Buch DOI: 10.18452/22157
Ver-rückte Expertisen
dc.contributor.authorSchmid, Christine
dc.date.accessioned2020-12-11T11:38:40Z
dc.date.available2020-12-11T11:38:40Z
dc.date.issued2020-09-04none
dc.identifier.isbn9783839453858
dc.identifier.other10.14361/9783839453858
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/22858
dc.description.abstractDie eigene Erfahrung zum Beruf machen. Genesungsbegleiter*innen sind Psychiatrie-Erfahrene oder deren Angehörige, die in der psychiatrischen Versorgung professionell tätig werden. Aber wie lässt sich überhaupt eine spezifische (Krisen-)Erfahrung zu einer alltäglichen Expertise machen? Christine Schmid bietet hierauf eine ethnografisch-empirische Antwort: Sie entwickelt das ambivalente Bild einer professionellen Zwischenzone und schärft damit den Blick auf die Zusammenhänge zwischen Erfahrung(en) und Expertise(n) – für den Beruf der Genesungsbegleitung, für das Fach Europäische Ethnologie und nicht zuletzt für gegenwärtige gesellschaftliche Debatten um die Legitimität von Expertise.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY 4.0) Attribution 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectPsychiatrieger
dc.subjectAlltagger
dc.subjectErfahrungger
dc.subjectExpertiseger
dc.subjectEthnografieger
dc.subjectGenesungsberatungger
dc.subjectBerufger
dc.subjectProfessionalitätger
dc.subjectGesundheitswesenger
dc.subjectMedizinger
dc.subjectMedizinsoziologieger
dc.subjectKulturanthropologieger
dc.subjectEthnologieger
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleVer-rückte Expertisennone
dc.typebook
dc.subtitleEthnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitungnone
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/22858-2
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/22157
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.pages220none
local.edoc.anmerkungThe publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.none
local.edoc.type-nameBuch
local.edoc.institutionPhilosophische Fakultätnone
local.edoc.container-publisher-nameTranscript Verlagnone
local.edoc.container-publisher-placeBielefeldnone

Show simple item record