Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Archäologie
  • Augustus immortalis
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Archäologie
  • Augustus immortalis
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Archäologie
  • Augustus immortalis
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Archäologie
  • Augustus immortalis
  • View Item
2020-12-18Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/22212
Die augusteische Epoche als Phase der Transformation
Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der Herrschaftsrepräsentation
Klünker, Annegret
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Annegret Klünker [Die augusteische Epoche als Phase der Transformation: Fortuna Redux und die numismatische Appropriation von Personifikationen in der Herrschaftsrepräsentation] beschäftigt sich mit Augustus‘ Gebrauch von Personifikationen. Seit dem 2. Jh. v.Chr. werden sie bereits häufig verwendet, sodass ihr scheinbar plötzliches Fehlen unter Augustus in der Münzprägung und anderswo überrascht. Dennoch zeigt Klünker Beispiele für deren Verwendung und arbeitet heraus, welcher Aufgabe sie für die Selbstdarstellung des Princeps spielten. Besonderes Augenmerk gilt dabei Münztypen, die die Ara Fortunae Reducis zeigen, welche auf den Aushandlungsprozess um die Macht bezogen werden.
Files in this item
Thumbnail
Klünker, Die augusteische Epoche als Phase der Transformation, in_Bartz - Müller - Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis (Berlin 2020) 147-155.pdf — Adobe PDF — 1.032 Mb
MD5: 31d16e71ca38418942307eddb5f05d33
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/22212
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/22212
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/22212">https://doi.org/10.18452/22212</a>